Kratzhand

Klauenhand

Das Schuhanzieher mit einer großen Kratzhand. Der Kratzer ist aus Acryl und wird auf einen gerillten Stab aus dunkelbraunem Buchenholz gelegt. Die Behrend Homcare Kratzhand kratzt Ihren Rücken oder andere Körperteile, die Sie sonst ohne fremde Hilfe nicht erreichen könnten. Ungewöhnlicher Rückenkratzer, Kratzer handgeschnitzt aus Holz mit Schuhanzieher auf der einen Seite und Kratzer auf der anderen, Holzgriff, messingfarbene Verlängerungen. Großartig gemasertes Olivenholz in Form einer verlängerten Hand an einem Ende und eines Schuhlöffels am anderen Ende.

star-tv macht Hoffnung. Ist das alles?

star-tv und moderiert Günther Jauch hat am 22. März 2006 einen Artikel über eine so genannten "leichte Impfung" gegen Neurodermitis veröffentlicht. Eingeladen hatte Stern-tv den Gerätehersteller Dr. Jan Wilkens, einen Repräsentanten einer Gruppe von Selbsthilfegruppen, eine Frau mit zwei Kinder mit Neurodermitis und einen schwer geschädigten Mann mit Neurodermitis. Natürlich war nach der Therapie mit dem Instrument jeder viel besser und sie waren froh, dass es endlich etwas gab, das Neurodermitis auskuriert.

Überraschend für die Chefredaktion des Hautfreundes ist die Möglichkeit der Neurodermitis-Behandlung. Wenn die Neurodermitis aber mit dem Instrument heilbar ist, dann müssen die Deutschen und die Weltdermatologie ihre Forschungen stoppen und alle Praxen und Praxen mit einem solchen Instrument ausrüsten.

Übrigens sind auch die Behandlungskosten recht hoch, die natürlich nur von den immer wieder erwähnten "einigen Versicherungen" erstattet werden. Nach Angaben der strengen TV-Homepage ist es für die Genesung von Neurodermitis notwendig: "Die meisten Patientinnen erfahren nach zwei bis acht Tagen eine signifikante Erleichterung. In milden Faellen erfolgt die Ausheilung nach drei bis vier Wochen. 2.

In schwerwiegenden Ausnahmefällen kann es bis zu drei Monaten und in manchen sogar mehr Zeit in Anspruch nehmen. In leichteren FÃ?llen kosten diese im besten Fall nach drei Wochen 12 mal 130,- ? gleich 1560,- ?. Die Heilungskosten betragen in schwerwiegenden Ausnahmefällen 12 mal 520,- ?. Wenn die schulmedizinische Behandlung in einer aussichtslosen Lage scheitert, sollte sie durch umfassende Erfahrung "untermauert" werden, ohne dass verständliche Angaben aus gesteuerten medizinischen Untersuchungen aufbereitet werden, gegen eine Reihe unterschiedlicher Krankheiten, die nichts damit zu tun haben, allgemein gültig sein sollten, sollte sie regelmässig zum Gelingen beitragen,

bei denen Versagen der konventionellen Medizin beschuldigt wird, an Einzelpersonen oder Einrichtungen geknüpft ist, die die Behandlung entwickeln und damit Geld erwirtschaften ( "extrem hoher Preis"), keine unerwünschten Wirkungen haben oder die Wirkungen von konventionellen Therapien vermindern oder rückgängig machen sollen, erschwert ist (strenge Ernährungsvorschriften, erschwerte Anwendungshinweise und durch zufällige Entdeckung einer neuen Therapiemethode gegen Neurodermitis: der Laserlichttherapie).

Etwa sechs Mio. Menschen in Deutschland sind von Neurodermitis betroffen. Die Betroffenen haben ein unerträgliches juckendes Ekzem, viele verkratzen ihre Flecken blutend. Bei Neurodermitis handelt es sich um eine lähmende Erkrankung mit wenigen Behandlungsoptionen. Jetzt gibt es Hoffnungen auf eine sanfte Behandlung. Dr. Jan Henrik Wilkens, der tatsächlich in der Tumorforschung tätig ist, entdeckte, dass ein gewisses Streulicht in die Zelle strahlen kann.

Mit ihm wurde ein Instrument entwickelt, mit dem Hauterkrankungen bekämpft werden können: Sie gleicht einer Sonnenliege und vernichtet die entflammten Körperzellen durch Einstrahlung. Der Lichteinfall schlägt (nur) auf die entflammten Hautzellen und mindert diese. Die abgestorbenen Körperzellen werden von den Makrophagen zum eigentlichen Körper transportiert. Dort empfängt das Rückenmark das Signal, keine Neurodermitis verursachenden Nervenzellen mehr zu bilden.

Die Versorgung aus dem Rückenmark kommt zum Stillstand, die Regeneration der Oberhaut und wird letztendlich völlig wiederhergestellt. Bestehen unerwünschte Wirkungen, ist die Therapie mühsam? Nein, denn das Glas beinhaltet keine Ultraviolettstrahlung. Diese Leuchte ist für normale, gesunde Körperzellen transparent; sie schlägt nur die durch die Entzündungen gefärbten Körperzellen an.

Sie ist völlig harmlos. Zudem ist die Anwendung schmerzfrei, es kommt nur zu einem geringen Prickeln. Wann ist die erfolgreiche Durchführung der Therapien möglich? Die meisten Patientinnen erleben nach zwei bis acht Behandlungen eine signifikante Erleichterung. In milden Faellen erfolgt die Heilung nach drei bis vier Wochen. 2.

In schwerwiegenden Ausnahmefällen kann es bis zu drei Monaten und in manchen sogar mehr Zeit in Anspruch nehmen. Im Regelfall muss die Anwendung nicht permanent erfolgen; wenn die zu behandelnde Stelle einmal in Ordnung ist, bleiben sie es auch. Eine Wiederholung der Therapien ist nur im Einzelfall erforderlich. Welche anderen Erkrankungen können mit der Anwendung behandelt werden? Inwieweit ist die Kostenübernahme durch die Krankenkasse kostenpflichtig?

In der Regel übernimmt die Privatkrankenkasse die Kosten für die Behandlungen auf Anfrage. Das einzig passende Instrument wird voraussichtlich bald am Universitätsklinikum Mainz und in München erhältlich sein. Die UV-Phototherapie und die pharmakologische Entwicklung sind im Aufbruch. Sie können nun von anderen Zellen der Immunabwehr der Haut so bearbeitet werden, als ob die Epidermis - vergleichbar mit der desensibilisierenden Wirkung von Blütenstaub oder Gras - "geimpft" worden wäre.

Durch die leichte Impfung wird also nicht nur die Epidermis, sondern z.B. auch das Rückenmark angegriffen, was die Bildung der entzündlichen Zellen stoppt. Es gibt nach heutigem Wissensstand kein Therapieschema, das für die Therapie von Kinder besser als Die MoDyne Light Vaccination ist. Die Einnahme aller Arzneimittel muss etwa eine Woche vor Beginn der Therapie eingestellt werden, damit das hauteigene Abwehrsystem am Heilungsprozess teilnehmen kann.

Zunächst möchte ich sagen, dass die Äußerungen von Kollegen Wilkens zur so genannten Laserlichttherapie der generalisierten Neurodermitis keine wissenschaftliche Unterstützung finden und bei den betreffenden Patientinnen und Patienten zu unrealistischen Hoffnungen führen. Kritik: Warum fällt das Sonnenlicht nur auf die entflammten Hautzellen und wie werden sie absterben? Die Behauptung, dass das Rückenmark dann keine Neurodermitis verursachenden Nervenzellen produziert, ist ebenfalls glatt gelaufen.

Die Neurodermitis entspringt dem Zusammenwirken vieler Einzelzellen.... deren Fehlsteuerung eine Addition von genetischen und ökologischen Faktoren ist. Unglücklicherweise gibt es eine Grundregel, dass eine gut funktionierende Therapien immer bestimmte Seiteneffekte haben. Ein Eingriff ohne potenzielle NW scheint an sich zweifelhaft. Die Behauptung, dass die Zelle durch die Infektion rötlich gefärbt ist, ist auch Unsinn!

Bei einer Entzündung wird das Zellgewebe mit Blut versorgt und wirkt daher rötlich, die Zelle selbst wird nicht gerötet! Dort wird das Leiden der Betroffenen (nicht unbedeutend, bei z.B. einer 3-monatigen Behandlung) bar bezahlt! Das einzig passende Instrument wird voraussichtlich bald am Universitätsklinikum Mainz und in München erhältlich sein.

Seltsam ist auch, dass dieses Instrument nur in einer einzigen Praxis - und zwar der des Hersteller - erhältlich ist.... Obwohl es in der Hautekzemklinik des UKE ein Therapiegerät für Hand- und Fußekzeme gibt, das uns mit der Zustimmung zur Untersuchung der Wirksamkeit dieser Behandlungsmethode in gut gesteuerten Multicenterstudien zur Verfügung gestellt wurde.... (was wir gern tun würden).

Eine solche Untersuchung wurde von unserer Firma nie durchgeführt und deshalb wird dieses Instrument in unserer Praxis nicht verwendet.