Zur Optimierung und kontinuierlichen Verbesserung unserer Website für setzen wir sogenannte Cookies ein. Mit der weiteren Benutzung der Website erklären Sie sich mit der Benutzung von Plätzchen einverstanden. Für weitere Information über Plätzchen, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung Die Bama Colour Care flüssig bringt die Färbung von Wildlederschuhen auf den neuesten Stand und macht das Holz sanft und zart.
Um sicherzustellen, dass Schuhe ihre Eigenschaft behalten und so lange wie möglich haltbar sind, ist die Pflege sehr wichtig. Deshalb ist die Pflege sehr einfach. Tragen Sie eine feine Lage farblose Schuhpolitur oder Schuhlack auf und streichen Sie sie mit einem weichem Lappen, einer Pinsel oder einem Nylon-Strumpf auf. Tränken Sie die Schuhe mit einem passenden Sprühgerät oder einer Crème. Mit einer farbigen Schuhpolitur (je nach Schuhfarbe) werden die Schuhe glänzender.
Für Wildleder oder Nubukleder nur eine passende Pinsel benutzen, keine Schuhpolitur. Es wird empfohlen, die Schuhe mindestens einmal pro Woche/Woche zu putzen und zu cremen und regelmässig zu durchtränken. Die Schuhe nicht in der Waschmaschine auswaschen, damit sich das Glattleder nicht deformiert oder trocknet. Zur Belüftung oder Reinigung der Schuhe folgen Sie diesen Anleitungen: Einfach, aber wirkungsvoll:
Der Oberstoff der Schuhe lässt sich leicht mit einem angefeuchteten Lappen und Neutralseife abwischen. Niemals Aceton oder andere Lösemittel benutzen. Zur Reinigung der Sohlengelenke benutzen Sie eine ältere Bürste. Für Wildleder oder Leder ist ein geeignetes Reinigungsmittel zu benutzen. Anschließend mit einem geeignetem Sprühgerät die Farbe erfrischen. Für hartnäckige Verschmutzungen benutzen Sie ein Wildledershampoo.
Bei nassen Schuhen siehe Pkt. 4. 2. Wenn die Schuhe extremer Belastung oder starker Feuchtigkeit am Arbeitsort unterliegen, empfiehlt sich die Verwendung von Lederfett. Das hält die Schuhe lange Zeit geschmeidig und abweisend. Gerade in der Wintersaison mit Schneefall und Matsch ist es besonders gut, die Schuhe regelmässig zu schmieren.
Mit guter Pflege hält der Schuh mehr! Wenn Ihre Schuhe beim Anziehen feucht sind, sollten Sie sie mit einem Lappen säubern und bei Raumtemperatur abtrocknen. Bei zu schnellem Abtrocknen kann das Schuhwerk einreißen. Sind die Schuhe völlig trocken, können sie ausgebürstet, gecremt und wieder getränkt werden.
Vor dem An- und Ausziehen immer einen Schuhanzieher verwenden und die Schuhbänder oder den Klettverschluss lösen, damit die Verstärkungen an der Fersenseite nicht beschädigt werden. Dieser Vorgang wird bei nicht verwendeten Schuhmodellen verkürzt. Die Lagerung der Schuhe beeinflußt auch diesen Degenerationsprozeß, direkte Sonneneinstrahlung oder starke Temperaturunterschiede schädigen das Gewebe.
Wir möchten Sie auf diese Materialalterung hinweisen und Ihnen raten, die Schuhe bei Raumtemperatur zu lagern und regelmässig zu benutzen, um Beschädigungen durch Nichtgebrauch zu verhindern.