Wie Pflege ich Lederschuhe richtig

So pflegen Sie Lederschuhe richtig

Wenn die Lederschuhe trocken sind, können Sie ein Pflegemittel auftragen. Dadurch bleibt er komfortabel, wasserabweisend und verlängert vor allem seine Lebensdauer erheblich. Hier finden Sie Tipps für die richtige Pflege der Schuhe. Wie imprägniere ich meine Schuhe richtig? Weil richtig gepflegte Schuhe länger halten!

Selbst Alltagsschuhe sind nichts für jeden Tag.

Gutes Schuhwerk braucht spezielle Pflege, damit es nicht aus der Fassung gerät, unschön wird oder sich vorzeitig abnutzt. Die Pflege der Füße ist weit mehr als eine regelmäßige und sorgfältige Reinigung, sie beginnt damit, wie die Füße an- und auszuziehen sind und wie lange sie sich anfühlen. Wer jedoch ein paar wenige simple Spielregeln befolgt, genießt seine Lederschuhe lange und kann sie - in der richtigen Eigenschaft - viele Jahre lang anziehen.

Ein spezielles und seit jeher auch für die Herstellung von Schuhwerk verwendetes Spezialmaterial ist es. Das gebräunte Tierfell ist resistent, wasserfest und strapazierfähig, auch die Verarbeitung von Naturleder ist sehr gut und eröffnet viele Gestaltungsmöglichkeiten für Schuster und Schusters. Das Ergebnis sind komfortable, modisch oder zeitlos elegante Modelle, die natürlich ihren Wert haben, aber auch ihrem Eigentümer lange Zeit die Treue halten.

Es ist feuchtigkeitsbeständig. Ein permanent warmes und feuchtes Schuhklima kann auch die Fußpilzbildung fördern, die in dieser Umgebung vorbildlich ist. Last but not least verformt sich das Material durch die Verbindung von Hitze, Feuchte und mechanischen Belastungen und sollte daher jeden Tag eine Pause einlegen, um es wieder zu stabilisieren und auszutrocknen.

Deshalb sollten Sie jeden einzelnen Gleitschuh nicht länger als einen Tag lang anziehen und dann an der Luft abtrocknen. Pausen verlängern die Langlebigkeit der Schuhe erheblich, andererseits reduzieren Sie die Nutzungsdauer Ihrer Lederschuhe erheblich, wenn Sie ihnen nicht genügend Zeit zur Erholung geben. Eine gute Anzeige ist die Ledersohle im Inneren des Schuhs, die sich auch nach jahrelangem Gebrauch nicht verfärbt, sondern ihre natürliche Farbe behält.

Wenn es getragen wird, absorbiert es Schweiß und lagert ihn, so dass es Zeit benötigt, um nach dem Anziehen der Stiefel wieder zu trocken zu werden. Also nicht nur ein Lederpaar einkaufen, sondern immerhin zwei. Jedes gute Schuhwerk wird mit einem passenden Holzschuhspanner geliefert.

In den Pausen sollten die Sportschuhe nicht nur abgelegt werden, um ihre Gestalt zu bewahren und um die Entstehung unschöner Fältchen im Schuh werk zu verhindern, sollten Sie sofort nach dem Anziehen geeignete Schuhlöffel verwenden. Die noch warmen und feuchten Ledersorten sind besonders elastisch, Deformationen können durch die Spannschienen leicht ausgeglichen und korrigiert werden.

Holzschuhspanner (meist aus Zedernholz) fördern den Trocknungsvorgang und absorbieren Wasser aus dem Narbenleder. Es ist sehr hilfreich, dass Sie die Tragen in der korrekten Schuhgröße kaufen. Zu kleine Schuhe können die Schuhform nicht richtig auffüllen (, was besonders im seitlichen Bereich zu sehen ist), zu große Schuhe beanspruchen Naht und Fußsohle und können den Fuß auf lange Sicht schädigen oder zersetzen.

Das Leben von Sportschuhen ist auch davon abhängig, wie man sie anzieht oder auszieht. Vor allem die Rückenkappe an der Fersenkappe kann einer ständigen Überbelastung beim Ein- und Aussteigen nicht standhalten, daher sollten Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit zum Öffnen und Lösen der Schuhbänder lassen und dann mit einem Schuhanzieher in den Fuß steigen (dies trifft auch auf Pantoffeln zu, die auch bei Verwendung eines Schuhanziehers viel mehr Zeit beanspruchen).

Wenn Sie Ihre Schuhe ablegen, sollten Sie auch die Hände anziehen und den einen Fuß nicht mit den Zehen des anderen Fußes abwischen. Öffnen Sie die Schuhbänder, lösen Sie die Schürung und ziehen Sie dann den Fuß mit einem festen Halt von der Fersenkappe und klemmen Sie diesen fest, damit Naht und Stoff nicht verfrüht ausreifen.

Um als natürliches Produkt auf Dauer wunderschön und standfest zu sein, bedarf es einer regelmäßigen Pflege. Nach dem Säubern und anschließenden Auftrag von Ölen oder Lederfetten behält das Rindsleder seine Elastizität und Flexibilität und seinen seidenmatten, edel anmutenden Schimmer. Durch die Entfettung des Leders beim Bräunen ist es erforderlich, das Gewebe nach der Pflege zu fetten, um es vor Umgebungseinflüssen wie z. B. Feuchte und Hitze zu bewahren und es beständiger zu machen.

Die Lederschuhe sollten alle 2-3 Wochen gepflegt und gesäubert werden, aber Sie sollten jeden Tag nach dem Abnehmen der Schuhe grobe Unreinheiten und Stäube von der Fläche entfernen. Weil die Lederoberfläche feinporig ist, kann sich feiner Schmutz wie z. B. Stäube in den Porositäten ansammeln, wenn er nicht frühzeitig beseitigt wird. Schlussfolgerung: Edle Lederschuhe sind ein qualitativ hochstehendes Bekleidungsstück, das Pflege und Aufmerksamkeit abverlangt.

Deshalb nicht am falschen Ende einsparen und zwei Paare Lederschuhe gleich mit einkaufen. Der Schuhspanner hält die Figur und ein Schuhlöffel erleichtert den Einstieg in den Gleitschuh, ohne die Naht zu belasten. Und wenn Sie Ihre Sportschuhe regelmäßig reinigen und fetten, können Sie sie noch viele Jahre lang genießen.