Wildlederschuhe Pflegen

Pflege von Wildlederschuhen

Gut gepflegte Schuhe sehen nicht nur besser aus, sie bleiben auch länger wie neu. Je nach Material ist auch eine andere Pflege notwendig. Aber da Sie keine Pflegeprodukte anbieten, schließen Sie"-maintain" als negatives Schlüsselwort aus. Was pflege ich für textile Schuhe? Wunderschöne Schuhe brauchen Pflege.

? GUIDE: Pflege für Wildlederschuhe à Step by Step Erklärung ?

Denn die Reinigung der Schuhen ist Teil jeder Pflege. Sie sollten die Füße also nicht nur bei sichtbarer Verschmutzung putzen, sondern auch, wenn Sie sie z.B. imprägnieren wollen. Stufe 1: Bürsten Sie den groben Dreck mit einer ledernen Buerste ab. 2. Schritt: Mischen Sie die Leder-Seife mit etwas klarem Nass.

3. Schritt: Reinigen Sie die Schuhsohlen mit der Flüssigkeit und einem Biskuit. 4. Schritt: Zunächst erkennbare Verschmutzungen entfernen. 5. Schritt: Bearbeiten Sie die ganze Fläche erneut. 6. Schritt: Wischen Sie den Gleitschuh mit einem Lappen ab. Ausbreiten einer großen Tageszeitung in einem Raum Ihrer Ferienwohnung und Anziehen der Wildlederschuhe nach dem Füllen mit Zeitungs- oder Büchlein.

Etwa nach einem halben Tag sollten die Füße wieder getrocknet sein. Dadurch fühlen sich die Oberflächen besser an und die Pflegeprodukte funktionieren besser. Den ganzen Gleitschuh ganz leicht mit einer Nubukbürste* bearbeiten. Wichtiger Hinweis: Um Ihre Füße in guter Kondition zu erhalten, sollten Sie vor diesem Arbeitsschritt Schuhspanner verwenden. Zum Schluss genügt es, die Altfarbe mit einem geeigneten Pflegeprodukt zu "reaktivieren".

Pflegetipp: Jetzt sollten Sie auch die Sohlenkanten mit einem geeigneten Pflegeprodukt, wie z.B. Fersenfarbe, behandeln, um sie zu schonen und wieder einfärben. Wenn das Pflegeprodukt voll absorbiert ist, sollten Sie die Wildlederschuhe durchtränken. Es genügt, die ganze Fläche aus einem Abstand von mind. 25 cm - 30 cm gleichmässig mit Tränkspray zu besprühen.

Weil dies die Schuhsohle jedoch nicht vor Feuchtigkeit schützt, sollten Sie sie mit etwas Leder-Sohlenöl bürsten. Schuhe umfassen natürlich nicht nur die Lederoberfläche, sondern auch die Senkel. Je nach Verschmutzungsgrad sollten Sie diese entweder ein wenig säubern und dann anbauen oder bei Bedarf komplett ersetzen. Denn gut gepflegtes Wildleder ohne richtige Schnürung ist nicht gerade schön.

Trinkgelder: Pflege für Veloursleder - sauberes Veloursleder

Wildlederstiefel, Stiefelette und Stiefelette sehen immer etwas zwangloser aus als Glattleder. Um das lange so zu halten, sollten Sie einige Reinigungs- und Pflegehinweise beachten. Ihre Werkzeuge sind eine Edelstahlbürste, ein Imprägnier- und Pflegemittel und ein Reiniger. Sehen Sie zuerst sorgfältig hin: Sind Ihre Sportschuhe aus Veloursleder, Nubukleder oder Kunstleder?

Mit so genannten Nano-Sprays können Sie Ihre Sportschuhe noch besser vor Feuchtigkeit und Verschmutzung bewahren. Übliche Pflege ist auf das Ausbürsten von rauen oder Wildlederschuhen mit einer Spezialschuhbürste mit Messingborste begrenzt. Achten Sie darauf, dass das Fell immer lose in eine bestimmte Fahrtrichtung gebürstet wird. Weil Veloursleder einen "natürlichen Feind" hat: Feuchtigkeit. Feuchtigkeit verursacht beinahe immer Probleme.

Weil, wenn Ihre Füße feucht werden, weisse Kanten und feuchte Flecken auftauchen. Feuchtigkeit im Glattleder sollte umgehend mit lauwarmem Salzwasser und einem Schwämmchen behandelt werden. Danach ist es ratsam, in den Schuhen Bäume zu platzieren, damit sie beim Abtrocknen nicht aus der Fassung kommen. Ist der Schuh nahezu getrocknet, das erste Mal mit der Messing-Bürste aufrauen, ein zweites Mal vollständig abtrocknen und das Holz durchtränken.

Bei aller Sorgfalt kann es im Sommer vorkommen, dass sich Ihre Sportschuhe oder Gummistiefel nicht nur mit Nässe, sondern auch mit gelöstem Auftausalz vertraut machen. Erster Hilfe: handwarmes Trinkwasser und eine kleine Bürste - oder eine ältere Zaehne. Die Salzkanten gut anfeuchten und gut bepinseln. Danach die Füße stopfen oder auf den Schuhspannern anziehen und nach dem Abtrocknen mit einer Bürste aus Messing aufrauhen.

Manche Reinigungsmittel setzen Tannine in das Schuhleder frei. Sollte dies nicht helfen, hält man den befleckten Bereich für etwa zehn min in lauwarmen Nass. Der Wirkstoff wird in das Glattleder gebürstet, bis sich ein Feinschaum ausbildet. Das Produkt nach einigen Min. unter lauwarmen, fließenden Gewässern bepinseln.

Danach den Gleitschuh trocken bürsten. Die Wildlederschuhe und -stiefel werden es Ihnen ermöglichen!