Wildleder-Stiefel benötigen eine besonders sorgfältige und sorgfältige Reinigung, damit sie so lange wie möglich ihre Optik bewahren und Sie Ihre hochwertigen Stiefel genießen können. Bist du in einen Sturm geraten oder wurden deine stilvollen Wildlederstiefel von anderen verschmutzt? Durch die nachfolgenden kleinen Kunststücke können Sie den Wildleder-Stiefeln ohne großen finanziellen Einsatz wieder zu einem noblen Erscheinungsbild verhilft.
Mit einfachem Schleifpapier (Schleifpapier) ist es meist einfacher, Sand und Dreck zu beseitigen und das Rindsleder ist leicht angeraut, was seinen besonderen Charme wieder aufzeigt. Ein weiteres einfaches Beispiel für die Verwendung von Velourslederstiefeln sind die weichen weißen/transparenten Radiergummis. Damit kann man den Dreck oder die Stäube buchstäblich "löschen". Aber auch hier sollte man vorsichtig vorgehen, um dem Edelvelours nicht zu schaden.
Wir empfehlen auch kleine Spezialgummibürsten, die in Verbindung mit einer kleinen, dünnen Bürste aus Draht im Handwerk relativ preiswert sind und es ermöglichen, das Veloursleder, je nach Verschmutzung, "artgerecht" zu säubern. Wenn Ihre Wildlederschuhe wetterbedingt schwer beschmutzt sind, sollten Sie zuerst den grobsten Dreck und Schleifen mit einer ziemlich weiche Bürste ausbürsten.
Nach dem Trocknen (bei Raumtemperatur) und Reinigen Ihrer Veloursschuhe empfiehlt es sich, ein entsprechendes Tränkspray aufzutragen. So wird das Glattleder gepflegt, die Originalfarbe wiederhergestellt und ganz besonders vor Feuchtigkeit und erneuter Verschmutzung geschützt. Das bedeutet, dass die populären Wildlederstiefel nicht schwierig zu pflegen sind, sondern regelmässig getragen werden sollten, um den Werterhalt der modischen Stiefel für lange Zeit zu gewährleisten.
Wenn Wildlederstiefel komplett feucht und schmutzig sind, müssen die Schuhe zuerst trocken sein, um eine direkte Pflege zu haben. Bei einer Nassbehandlung, z.B. mit einer speziellen Pinsel, wird der Schmutz stark in das Veloursleder gerieben und kann nicht mehr beseitigt werden. Auch hier sollte bei Raumtemperatur gearbeitet werden, da Veloursleder auf oder auf einer Heizplatte trocknet, unschön aushärtet und seinen charakteristischen Reiz einbüßt.
Am besten ist es jedoch, beim Kauf von Wildlederschuhen gleich ein Imprägnier-Spray ( "wachshaltige" Ware vermeiden) zu kaufen, damit Sie Ihre neuen Schuhen von Beginn an richtig pflegen und schützen können. Sollten Ihre Wildlederstiefel doch Flecken haben, sollten Sie nach dem Trocknen eine härtere Raulederbürste verwenden, um den groben Dreck zu beseitigen.
Danach kann der farblose Veloursschaum mit einem Auftragsgerät oder einem weichem Lappen aufzutragen. Nach dem Austrocknen des Spezialschaums kann der Schmutz bereits weg sein. Größere Verfärbungen können z.B. mit einer geeigneten Wildlederpflege entfernt werden. Einfaches gleichmäßiges Verarbeiten und Eintrocknen. Nach dem Einziehen der Pflegemittel muss das Veloursleder sorgfältig mit einem Veloursleder-Schwamm/Bürste aufgerauht werden, um sein charakteristisches Aussehen wieder herzustellen.