Man muss keine "Drecksarbeit" machen, um zu wissen, dass es Dreck am Arbeitsplatz gibt. Verschmutzte Stoffe, vor allem schmutziges Rindsleder, sind weniger luftdurchlässig und verschlimmern so das Schuhklima. Grobe Verschmutzungen auf Ledern und Stoffen lassen sich am besten mit einer Pinsel entfernen. Die übrigen Bänder und Flecken können mit lauwarmen Salzwasser gereinigt werden.
Solche Fleckentferner "öffnen" die Lederfaser, damit der Dreck austreten kann - nur die Tränkung verschließt sie wieder. Schlagwort Imprägnierung: Die Tränkung macht sowohl für die Lederindustrie als auch für die Textilindustrie unempfindlich gegen Spritzwasser und Verschmutzung. Mit der richtigen Tränkung wird jede Einzelfaser des Polsters mit einem Schutzüberzug versehen, wobei die Faserzwischenräume erhalten werden.
Auf diese Weise erhält das Glattleder seine Durchlässigkeit. Das richtige Pflegemittel: Damit kein hartes und sprödes Haar entsteht, sondern anschmiegsam, elastisch und beständig ist, empfiehlt es sich, wachshältige Cremen oder Dispersionen aufzutragen. Öl- und fettreiche Präparate sind jedoch nicht geeignet; sie machen das Fett zwar geschmeidiger, schließen aber die Haut.
Wie Sie bereits erahnen können, verschlechtert dies die Durchlüftung. Wenn Sie Arbeitsschuhe mit Funktionsmembrane - wie z.B. GORE-TEX® - mit Pflegeprodukten versehen wollen, achten Sie darauf, dass Sie auch für diese Stoffe geeignete Präparate verwenden. Sie erkennen diese Pflegemittel an besonderen (Prüf-)Siegeln. Haben Sie noch weitere Informationen zur korrekten Versorgung von Sicherheits-Schuhen?
Sie finden eine kleine Produktauswahl in unserem Sortiment in unserem Online-Shop.
Die Arbeitsschuhe sind quasi Teil Ihrer Versicherung. Unsachgemäße Verwendung, Wartung und Handhabung können für Sie tödliche Konsequenzen haben und Ihre Sportschuhe zersetzen. Ein paar handfeste Praxisbeispiele, die die falsche Handhabung besonders gut verdeutlichen. Allerdings weisen wir auf drei häufige Mängel hin:
Unsere Schuhkomponenten sind optimal auf einander zugeschnitten. Wer etwas verändern will, sollte am besten mit einem Profi reden. Das Rezept ist einfach: clean workplace=clean shoes. Überprüfen Sie, ob Sie Ihren direkten Arbeitsort reinigen und von weiteren Gefährdungsquellen freimachen können. Gitterroste machen nicht nur Ihren Arbeitsbereich sicher, sie verlängern auch die Lebensdauer Ihrer Sohlen.