Bei der Erstkommunion steht das Thema Kindern im Vordergrund - in der Gemeinde und auch in der Familien. Was Sie bei der Projektierung beachten sollten, erfahren Sie hier. Bei der Erstkommunion steht das Thema Kindern im Vordergrund - in der Gemeinde und auch in der Familien. Es ist nett, das Kleinkind in die Planungen dieser bedeutenden Veranstaltung miteinzubeziehen.
Worüber man sich als Erwachsener Gedanken machen sollte - vom Tag der Registrierung bis zum Weissen Sonntag hier. Anschliessend registrieren die Erziehungsberechtigten ihr Baby im Pfarramt zur Erstkommunion. Auch im Pfarramt erfragen die Erziehungsberechtigten das Datum. Gewöhnlich die Groß- und Pateneltern, die Schwestern der Erziehungsberechtigten und deren Nachkommen.
Die Einladungen von Elterntanten, Onkeln und Freunden hängen nicht nur vom Budget der Familie ab, sondern auch vom Platzangebot. Ist die Gästeliste fertig, können Sie und Ihr Baby ein wunderschönes Dekor wählen, das auf Einladungs-, Tischkarten, Speisekarten und Tischdekorationen auftauchen kann.
Eine beliebte christliche Bezeichnung für die Erstkommunion ist zum Beispiel der Zierfisch. Für die Kleinen sind solche Erzählungen immer anregend. Beispielsweise harmoniert eine dunkelblaue Pappkarte gut mit dem Fischmuster. Ein breiter Balken aus hellblauer Welle in Längsrichtung auf die Pappe aufkleben. Anschließend aus Glitzerpappe in unterschiedlichen blauen Farbtönen ausstechen und auf die Wellpappestreifen aufkleben.
Sie können den Text der Einladung abschreiben und auf die Kartenrückseite aufkleben. Auch kleine Platzkarten und evtl. Speisekarten werden auf die gleiche Art und Weise produziert - dieses Mal in exakt der entgegengesetzten Farbe: hellblauer Karton, dunkelblaue Fischstreifen. Der Fisch kann auch als Tischschmuck verwendet werden. Ihr Kind wird speziell dekoriert, z.B. mit einer Blütenranke, die zum Fischblau paßt.
Wir erläutern Ihnen alles im Detail. Es ist nett, wenn mehrere Familienmitglieder zusammen arbeiten gehen. Manche haben inzwischen weisse Gewänder gekauft, die alle Kommunionskinder an diesem Tag über ihrer gewohnten Bekleidung haben. Kleidungsstücke sollten feierlich, aber kindgerecht sein. Das schlichte weisse Brautkleid ist besser geeignet als ein Mini-Brautkleid aus Spitzen und Stücken.
Dazu zählen weisse Schuhe und weisse Strumpfhosen. Das muss nicht unbedingt der schwarz- oder blaufarbene Kostüm sein, ein helles graues Kostüm wirkt auch sehr schmuck. Dazu passen auch die schwarzen Hosen mit grauem Sakko, ein weisses Shirt mit Schleife oder Bindebogen. Dunkles Schuhwerk ist ein Muss - aber tragen Sie keine Sneakers.
Nennen Sie uns, was Sie bei der Partyplanung zu Haus beachten müssen: Gibt es genügend Sessel, Tabellen und Tischtücher? Als Alternative dazu eignet sich auch ein weißes Tuch, das sich ganz leicht in eine Tabelle verwandeln lässt. Hinterlassen Sie die Auflistung in der KÃ?che deutlich erkennbar. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Inhaltsstoffe für Lebensmittel, Kaffee oder Drinks.