Das deutsche Textilkonzern mit rund 80 Beschäftigten hat seinen Firmensitz im südlichen Schleswig-Holstein. Auch der Firmengründer Adolf Wuttke, der zunächst nur für Werftarbeiter arbeitete, kam von dort. Vor einigen Jahren stellte der Firmengründer Thomas Wuttke das Geschäft auf den Kopf und kreierte ein weltbekanntes Etikett, dessen Erzeugnisse von Moskau bis Miami zu tragen sind.
Früher Adolf Wuttke gennant, wurde das Traditionsunternehmen 2001 in "Wellensteyn" umbenannt. Er kreierte auch das Firmenlogo, ein weisses Kreuze auf einem roten Hintergrund, das einen grossen Bekanntheitsgrad erzielte. Nunensteyn ist bekannt für seine Jacken. Nach der Firmenübernahme wollte sich Thomas Wuttke rasch vom Bild der Berufsbekleidung lösen.
Das Etikett ist in erster Linie modisch, aber immer funktionell. Heute wird jedes einzelne Teil von Wuttke selbst gestaltet, der mit den neuen Wellensteyn-Designs den Schritt in die Welt der Mode gemacht hat. Heute gibt es hauptsächlich Jacken, Parkas und Caps. Vor allem in der Wintersaison sind Jacken von Wellness bei Männern und Frauen populär.
Die Marke ist bekannt für ihre Vielfältigkeit, zum Beispiel durch die Ausstattung russischer Flieger mit funktionaler Berufsbekleidung. Auf der anderen Seite steht die High-Society Ischgl, wo Witterungsbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit auf der einen Seite, aber auch Trend und Mode auf der anderen Seite im Vordergrund stehen. Einfache und praktische Jacken mit vielen verschiedenen Motiven sind gleichermaßen beliebt bei Geschäftsreisenden und Reitern im winterlichen Einsatz.
Abwechslung ist das Wahrzeichen von Wellness und soll es auch sein.
Die Daunenjacke ist genauso wärmend wie die bekannte Daunenjacke, sieht aber auch sportiv und vornehm aus. Das Daunenfüllmaterial mit vielen Kammern ist sehr leicht, bleibt aber zugleich sehr angenehm warme. Wenn es um (leichte) Jacken geht, können wir die folgenden Konstrukteure mit ruhigem Gewissen anregen:....: Schon seit vielen Jahren werden Flaumdecken und Kleidung hergestellt.
Die gestaltete Weste nennt er "Skyliner" und lässt sie zum Patent anmelden. Als die US-Armee auf diese Form der Daunenjacke aufmerksam wurde und viele Kopien für ihre Truppen verlangte, setzte der Aufschwung des neuen Füllungsmaterials in der Modeindustrie ein. Es wurde festgestellt, dass die Daune ein fast perfekter Wärmedämmstoff für Jacken und Jacken ist, und dieser wurde verwendet.
Aufgrund der Elastizität und des geringen Gewichts von Gänse- und Entedaunen haben die Jacken ein sehr niedriges Leergewicht und bleiben trotzdem äußerst wärm. International ist die Messeinheit dafür Culin, die angibt, wie kräftig sich die Daune nach oben wölbt. Dieser ist umso besser wärmegedämmt, je größer dieser ist. Wenn Sie die Langlebigkeit von Flaumfedern nutzen wollen, sollten Sie solche Jacken nach Ihren Wünschen reinigen und abtrocknen.