Budapester Lochmuster Schuhe

Lochmuster-Schuhe aus Budapest

Derby Crockett & Jones Budapest Kalbsleder Lochmuster dunkelbraun. Der Esprit Derby Schuh mit Budapester Muster, aus Leder. Charakteristisch für dieses Schuhmodell sind das Lochbild und die letzte Form. Diese Schuhe haben auch eine Doppelsohle und ein Perforationsmuster. Das ungarische Unternehmen László Vass produziert nach wie vor Schuhe in Budapest.

Elegante Herrenschuhe: Oxford, Derby & Budapest

Weil man mit Billigschuhen nie optimal angezogen sein kann. Aber selbst wenn du gewillt bist, für Schuhe zu zahlen: Welche ist die beste Lösung - Oxford, Derby, Monks oder Budapest? Deshalb, ob Oxford, Derby oder Budapest, sollten Sie zuerst sicherstellen, dass der Fuß einen nicht zu breiten Rand hat und dass die (Leder!) Sohle nicht zu fest aussieht.

Einer der berühmtesten Herrenschuhe ist sicher Budapest. Die Bezeichnung "Budapester" wird oft als Sinnbild für Schuhe mit Brogueing, also dem Lochmuster im Allgemeinen, benutzt. Die Budapester werden auf Spezialstreifen (Budapester Streifen) mit hohem Spitzenanteil hergestellt. Der Budapester Schuh muss also nicht zwangsläufig ein selbständiges Modell beschreiben, sondern vor allem eine ganz besondere Form des Leistens.

Darüber hinaus hat der Budapester Trachtenschuh ein edles Lochmuster (ähnlich den sogenannten "Brogues") und eine sportive Derbyschnürung, die einen rustikalen, sportlichen Look erzeugt. Der Budapester ist im typischen ungarischen Stil doppelt vernäht (der Bügel wird nach aussen gelegt, vernäht und von aussen vernäht). Er ist der Clou für den stilvollen Auftritt: Der Oxid.

Laut Sage waren es die Schüler des Londoner Colleges, die den Schuh mitten im neunzehnten Jahrhundert bekannt wurden. Bisher galt der Schuh als chic. Engländisch -geschmackvoll und etwas zurückhaltend, eignet sich das Londoner Opernhaus immer für Opernaufführungen, professionelle Stehempfänge und alle vergleichbaren feierlichen Gelegenheiten.

Hergestellt aus bestem Boxkalbsleder - vorzugsweise aus schwarzem und hochglanzpoliertem Material - ist der Modellbau der wohl edelste der Klassiker unter den Herren. Das Derby bezeichnet einen formalen Schnürschuh mit offenem Schnürsenkel. Die konvergierenden Verriegelungsteile des Derby sind im Gegensatz zum Modell in T-Form nach vorn offen. Die Derby-Schuhe sind nicht ganz so formal wie die Oxfords und daher in Braun auch mit Flanellhosen oder Marineblazern, Jeanshosen oder Kordhosen hervorragend zu kombinieren.

Auch in schwarz ist es eine nette Variante zum Londoner Olymp. Egal ob Mützenzehen, mit Brogue oder als Krokodilmodell: Die Schuhe mit Schnalle, die so genannten Mönche, sehen immer ein wenig aus wie die Pedale großer Hausbesitzer. Die Mönche ( "Double Strap" genannt) sind als modische Männerschuhe wieder in Mode.

Wie gehen Sie mit den markanten Sohlen um? Ein Faulpelz ist in erster Linie ein Faulpelz. Faulpelze mögen keine Schuhe zubinden. Der Slipper ist in zwei Ausführungen erhältlich: vorn mit dem für ihn charakteristischen Pompon (Tassel Loafer) oder mit einem Lederriemen, in den einige Leute einen Pfennig stecken - daher der Begriff Pennyloafer.

Selbstverständlich wird der formschöne Schnürschuh nicht vom herbstlichen Leben abgehalten: Penny Loafer sind durch ihren einfachen Schnitt im Hochsommer besonders bequem zu tragen - am liebsten ohne Strümpfe und zu Jeanshosen oder Chino. Der Hosenanzug sollte ziemlich kurz und fest sein, damit die schöne Form dieses Schuhes erhalten bleiben kann. Penny Loafer sind eine stylische Variante zu Hosen mit konischem Schnitt, die über dem Fußgelenk enden.

Aber es ist vor allem stilvoll, wenn der passende Schuhe dabei ist. Ob Oxford, Loafer, Derby oder Budapest ist also immer die Regel: Sportlichkeit in der freien Zeit, am Abend sollte die Farbe Black das Gebot der Stunde sein.