Dirndl Preis

Preis Dirndl

Sie suchen noch ein schönes Dirndl für den diesjährigen Wiesn-Besuch? Bei uns finden Sie eine große Auswahl an traditionellen Dirndln. Entdecken Sie ungewöhnliche & spannende Dirndl in einer grossen Auswahl beim Jelmoli Versand. Dirndl und exquisite Kostümteile mit Charakter entstehen. Zuerst wird das Dirndlkleid gewählt.

Kauf Dirndl`s | Finden Sie Ihr Dirndl für die Saison 2018

Haben Sie brünette Haare, wirken kräftige Farbtöne wie z. B. dunkelviolett, königsblau oder rosa besser auf Sie. Gehen Sie auf Nummer sicher: Dirndl in Naturfarben. Beispielhaft: Die Frontschürze hat ein anderes Motiv als das Bekleid? Spitzen, Brokate und Schnörkel unterstreichen Ihr "Holz vor den Hütten". Mit einer Seidenschürze klingen Sie wie ein Luxusliebhaber.

Oans: Dirndl sind nicht zu kurz. Ein weißes Carmen oder Rüschenhemd unter dem Gewand wirkt harmlos und wildromantisch und passt immer. Keiner will unansehnliche BH-Träger blinken lassen, aber wunderschöne Spitzen für unten sind wünschenswert. Wer sich nicht mit seinem Freund anlegen will, trägt lieber den Bogen auf der rechten Seite.

Die Linke ist ziemlich kokett und die Mädchen haben ihren Bogen in der Mitte vorne.

Kauf Dirndl im Trachtenladen von Angermaier Trachten

Für jede Dame das passende Kleidungsstück: das Dirndl. Das traumhafte, wunderschöne Zusammenspiel von enganliegendem Oberteil und weit geschwungenem Oberteil, verbunden mit einer passenden Kochschürze, lässt jeden Figurtyp schmeicheln und bringt Ihre Stärken inszenieren. Dirndl-Stoffe sind in einer großen Auswahl erhältlich: Baumwoll-, Samtstoff-, Lodenstoff- und Leinenstoffe, Brokatstoffe, Tapisserie, Seide, Spitzen und Nappaleder.

Der Ursprung des Dirndlkleidungsstücks - wie es tatsächlich genannt wird - kann nicht zu 100 Prozent bestimmt werden. Fest steht, dass die historischen Kostüme seit mehr als 100 Jahren im Einsatz sind und vor allem dazu dienen, das Dirndl (Mädchen) der Gegend und ihrer Gesellschaftsschicht zuzuordnen. Der Dirndl, wie wir ihn heute nennen, ist mehr ein urbanes Mode-Phänomen.

Der Dirndl als klassisches Trachtenkleid war schon immer Gegenstand von Moden und Modetrends mit modischen Schliffen, Materialien und Dessins. Du willst dein erstes Dirndl erstehen? Das Dirndl muss gut passen. Selbst wenn der figurnahe Miedersitz und die klare Linienführung am Anfang noch ungewöhnlich sein können, lassen der Blick auf ein hübsches Dirndl nicht nur die Herzen der Männer schneller schlagen. 2.

Der Clou ist, dass ein perfekt passendes Dirndlkleid wirklich zu jeder Dame passt. Mögliche Problembereiche werden durch den Dirndl-Rock und das formende Oberteil hervorragend verdeckt. Das Dirndl wird so zu einem Figurenschmeichler mit Festlichkeit. Vor allem die klassischen Schnürungen, bei denen ein feines Atlasband durch Korpushaken oder -ösen hindurchgeführt wird, sind sehr populär. Es hat einen schmückenden Effekt und kann auch mit einer hübschen Dirndl-Kette versehen werden.

So erhält das Dirndl immer wieder neue und trendige Akzente, die den wehmütigen Zauber beibehalten. Angefangen bei einer Vielzahl von Ausschnitten und Halsbändern bis hin zu feinen Detaillösungen wie Runden und Schnörkeln ist alles möglich. Besonderes Augenmerk sollte auf den Halsausschnitt oder das Halsband jedes Dirndls gelegt werden. Sie ist seitlich etwas erhöht angeschnitten und über der Brustpartie geöffnet, so dass ein herzförmiges Dekolleté mit der passenden Hemdbluse ein echter Blickfang ist.

In der Form ähnlich, aber viel einfacher ist ein Rundhalsausschnitt, der oft mit einem modernen Standkragen verbunden ist. In einem engen, V-förmigen Halsausschnitt ist der Halsausschnitt jedoch nur anspielend. Ganz im Gegenteil: Dirndl-Kleider mit einem tiefen Dekolletee, das einige cm unter der Mitte der Brust liegt. Dirndl mit Standkragen werden immer populärer, da sie die Form visuell dehnen und einen wunderschönen Halsausschnitt im Gegensatz zum unteren Rückenteil der klassischen Trachtenkleidung heraufbeschwören.

Der hochgezogene Standkragen läuft sehr eng am Nacken und kann bis zum Nacken reichen. Völlig neue sind so genannte Vampirhalsbänder, die sowohl aufrecht als auch zusammengefaltet wie ein Halsband zu tragen sind. Aber nicht nur das Halsband und der Halsausschnitt charakterisieren den Dirndlstil, sondern auch die Länge des Rockes und natürlich die vielen Ausschnitte.

Egal ob traditionelle Runden auf der Rückseite des Mieder, farblich kontrastierende Paspel oder schmückende Bordüren wie z. B. Rüschen und Froschstiefel - Sie bestimmen, ob Sie ein romantisches, spielerisches oder einfaches Dirndl einkaufen. Sie bestimmen selbst, wie lang der Dirndl-Rock sein soll. Der kürzeste Dirndl hat eine Körperlänge von 50 cm bzw. 60 cm und ist als Kniespielvariante für kleine und mittlere Frauen zu haben.

Zur kalten Zeit werden 80-90 cm lange Dirndl empfohlen, die kurz über den Knöchel gehen oder gleich mit ihm enden. Aber egal für welches Dirndl Sie sich entschieden haben, auf nahezu jedem Model befindet sich eine Kittelack. Ob auf der rechten Seite oder in der Mitte und unter der Dirndl-Schürze versteckt, bieten sie genügend Raum für Ihre persönlichen Dinge wie z. B. Handtücher, Lippenstifte und Ihr Portemonnaie.

Jedes Dirndl wird mit einer passenden Frontschürze geliefert, die den ausgewählten Style betont und auch farblich auf Röckchen und Mieder abgestimmte ist. So haben Sie die Gelegenheit, das Kostüm je nach Anlass mit einer anderen dirndlischen Kochschürze zu verbinden. Für eine Dreieckschürze können sowohl einfarbige Gewebe als auch farbige Druck- oder Stickstoffe verwendet werden.

Wenn Sie eine zusätzliche Schutzschürze erwerben, sollten Sie darauf achten, dass die Schutzschürze 2-3 cm kleiner als der Rand ist. Die Dirndlschürze ist am Riemchenband meist so aufgerafft, dass sie vorne am Rand des Rockes gut sitzt und gut angebunden werden kann. Wie aber ist eine einwandfrei eingebundene Dirndlschürze auszusehen? Das Dirndl unterstreicht die Taillenweite, daher sollte die Hüftschürze auch in diesem Gebiet und nicht an der Hüftpartie angebunden werden.

Selbst wenn ein doppelter Knoten angeblich besser halten kann, ist er bei der Dirndlschürze verboten. Ein rückengebundener Dirndlbogen dagegen ist für Witwen oder Zeltpersonal typischer. Die jüngste Entwicklung der hübschen Dirndlklammer, die meist vorn in der Bildmitte oder hinten verschlossen ist, verdeckt jedoch den Beziehungszustand. Für einen speziellen Anlaß kann es auch ein exquisiter Dirndl sein, der zusammen mit Gestaltern wie Astrid Söll, Lola Paltinger, ENA, Sportalm, Habe die Ehre oder Julia Trentini das Design von Agermaier gestaltet.

Die Kollektion bietet auch eine große Auswahl an Dirndl mit schneeweißem Kragen, Balkonschnitt oder Umhang. Neue, glamourös auffällige Dirndl wie das atemberaubende Golddirndl mit transparenter Spitzenrückseite sind immer ein Höhepunkt. Dirndl kann nicht ohne Dirndl-Blusen und Wäsche wie Dirndl-BH und Petticoat auskommen. Der Dirndl-BH garantiert auf seine Weise die perfekte Passform des Kostüms, verdeckt Problembereiche und bringt Ihre Vorteile ins rechte Licht.

Im Grunde genommen passt eine dezente Dirndl-Bluse unter jedes Dirndl - ob klassisches Weiss, Cremeweiß oder auch Schwarz - Sie bestimmen selbst. Ungeachtet der Gestalt und Grösse des Dirndecklines sollte der Halsausschnitt entsprechend gerahmt werden. Sie haben die Wahl zwischen einer Bluse mit Knopfleiste und einer so genannten Kordelbluse, die am Halsausschnitt mit eingenähten Bändern zum Kräuseln der Dirndl-Bluse versehen ist.

Außerdem sind unterschiedliche Kragentypen wie Schneeweiß, Schal und Standkragen sowie transparentes Design und aufwändig dekorierte Pailettenarme erhältlich. Sie sollten einen besonderen DirndlbH mit Ihrem Dirndl erwerben, um Ihr Dekolletee in Schwung zu bekommen. Die DirndlbHs sind nicht mit konventionellen BHs vergleichbar: Sie drücken sowohl von oben als auch von der Seite.

Der Gurt läuft weiter aus, so dass er im Dirndl-Spalt liegt. Passend zur Bluse in Schliff und Farben zu einem harmonischen Kleid. Es ist unter der Jacke völlig unbemerkt und somit die ideale Abrundung zu Ihrem Dirndl. Wenn Sie sich jedoch für eine sehr einfache Jacke entscheiden und nicht auf das eine oder andere Detail verzichtet haben, kann ein Dirndl-BH mit Spitzenbesatz eine Option sein.

Nicht zuletzt fehlen der Spitzen-Petticoat oder die Petticoats, die den Dirndl-Rock beim Gehen und beim Tanz herrlich schaukeln lassen und spielerisch unter dem Dirndl hervorblitzen. Passen Sie Farbe und Umfang Ihres Petticoats an das Dirndl an - im Idealfall sollte es nicht mehr als zwei Fingerbreiten haben.

Feinste Charini sind ein populäres Zubehör für das Dirndl. Der Gegenpart zum Männchen Charivari ist als zusätzlicher Schmuck am Halsausschnitt angebracht und setzt sich aus einer silbernen Kette mit diversen Kettenanhängern zusammen. Natürlich kann man Haferschuhe auch im klassischem Style tragen, diese Schuhe bestechen vor allem durch ihren guten Tragkomfort.