Hemden

Oberhemden

Männerhemden für Freizeit, Business und Smoking. Erleben Sie unsere aktuelle Hemdenkollektion in verschiedenen Farben und Passformen. Herrenhemden von Charles Tyrwhitt aus der Londoner Jermyn Street, der Heimat der perfekten britischen Hemden. Hier finden Sie unsere Auswahl an Herrenhemden: Jeanshemden, Karohemden, Maßhemden, Businesshemden und Langarmshirts. Die GAASTRA Hemden für Männer: Sportlich, detailliert und hochwertig verarbeitet.

href="/w/index.php?title=Hemd&veaction=edit&section="mw-editsection-bracket">Quellcode editieren]>

Das Shirt (von ahd. hemidi, "shirt, robe, wrap") ist ein Bekleidungsstück mit Hals- und Armausschnitten, das in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Ärmel-, Hals- und Halsausschnitten erscheinen kann. Die Hemden können vorne verschlossen oder ganz offen sein. 1] Im weiteren Sinn wird der Ausdruck Shirt in der heutigen Zeit in der abendländischen Gesellschaft als Herrenhemd bezeichnet.

Die besonders hochwertigen Hemden setzen sich aus Bettwäsche, Handtuch, Seide, Bambusstreifen, Watte (Viyella), Baumwolle-Kaschmir (Alumo; Cashmerello), sowie überwiegend reine und qualitativ bestem Baumwollstoff, meistens Pimabaumwolle, Supima, Egyptian Giza oder Sea Island (ELS, Extralangstapel) 35 bis 60 Millimeter zusammen. Mit zunehmender Fadenzahl wird das Shirt faltenanfälliger.

Bei Köpergeweben (engl. Twill) werden hier viele Variationen unterschieden: Oxford (Korb-, Panamagewebe, Hopfensack); es gibt auch "Royal Oxford", aber es sind andere kompliziertere Gewebekonstruktionen und Feinfäden im Einsatz. Marcella: Material mit Waffelstruktur, dadurch liegen die Textilien nicht vollständig auf der Schale auf, was zu einer besseren Durchlüftung führt.

Die Wasserdampfdurchlässigkeit eines Shirts muss ebenfalls berücksichtigt werden, da jedes Gewebe anders dicht gewebt werden kann. Das Shirt, das anfangs als Unterhose galt, war lange Zeit auf den einzigen erkennbaren Teil, den Halskragen, begrenzt. Nur wenn die Jacke als Pflichtkleidung verschwunden ist, wird auch der restliche Teil des Shirts modisch bestimmt und erhält durch das Ausziehen der Jacke in der freien Zeit weitere Anreize.

Die Hemden wurden in den 70er Jahren zum ersten Mal sehr eng am Körper abgeschnitten, die Halsbänder wurden erhöht und die Kragenbeine sehr lang und verspitz. Hemdkörper und -ärmel waren sehr breit ausgeschnitten, die Ärmelnähte am Oberarm abgerutscht und die Halsbänder waren ziemlich eng mit kleinen Kragenbeinen und beinahe rechtwinkligen Nackenspitzen.

Zur Zeit werden die Hemden wieder straff angezogen - "slim fit" -, gestützt durch geschnittene und gestreckte Materialien. Das Halsband ist mittelgroß in Bezug auf Grösse und Gestalt, mit einem Tendenz zu kleinen Halsbändern. Ein rein weißes Shirt wurde lange Zeit als Statussymbole des Herren angesehen, da es darauf hinwies, dass sein Besitzer keine körperliche oder gar schmutzige Tätigkeit verrichtete und er sich jeden Tag ein frisches, waschbares Shirt kaufen konnte.

Zur Schonung der Hüllen, besonders beim Schreiben mit einer Schreibfeder oder später mit einem Füllhalter, wurden im Arbeitszimmer Ärmelschoner über die Hemdärmel gestülpt. Jahrhunderts etablierten sich bunte Hemden und Streifenhemden (Süßigkeiten, Bengalen und Haarstreifen). Frack und Smokinghemden gehören zum Gesellschaftskleid. Im militärischen Bereich ist das Feldshirt, ein jackenartiges, strapazierfähiges, langes Shirt, weit verbreitet.

Das heute gebräuchliche Durchknöpfungshemd setzte sich erst Anfang des zwanzigsten Jahrtausends durch. Früher war das Shirt nur etwa auf Höhe der Brust aufgeschlitzt und musste beim Anlegen über den Schädel gestülpt werden. Das Stehbündchen ist die älteste Variante und ist ein steifes Bündchen, das senkrecht um den Nacken steht.

Der bekannteste Repräsentant sind die Flügelspitzen, die nur zu feierlichen Gelegenheiten mit Frack oder Anzug zu tragen sind. Das abgeschnittene Halsband (Haifischhalsband oder Haifischhalsband) ist ein modischer Hohlkragen, weit gestreut (bis 160 Winkel) und daher gut für besonders große Krawattenäste (Windsor-Knoten) zu haben. Das Nadelhalsband (auch piccadilly collar genannt) ist heute nicht sehr verbreit.

Das Halsband kann durch Nähen über die Enden des Kragens verteilt und so in einen Haikragen verwandelt werden. Das Winchester Halsband (auch "Kontrastkragen" genannt) ist ein weisser Halsband, der zu Hemden mit einem farbigen, oft gestreiften Korpus trägt. Für besonders hohe Halsbänder wird der Kragenbügel mit zwei Verschlussknöpfen verschlossen. In der Vergangenheit wurden Halsbänder mit Stärke bearbeitet, um ihre Gestalt zu erhalten.

Auch Hemden mit abnehmbarem Halsband wurden getragen. Sie hatten den Vorzug, dass sie getrennt waschbar waren, da die Halsbänder rascher schmutzig werden als der Rest des Blusen. Die Reinigung eines Shirts ist heute kein großer Kraftaufwand mehr, weshalb Halsband und Shirt zusammengenäht sind. Halsband mit eingeklebter Einsätze sind stabiler, Halsband mit eingenähtem Einsatz muss vorsichtiger bügeln, gilt aber als edler, da der Bezug durch Einkleben an einer natürlicheren Beweglichkeit verhindert wird.

Zusätzlicher Kragensteg in den Enden des Kragens verstärkt die Schenkel. Sie sind meist aus Plastik und in den Halsband eingeklebt oder kaum aufgenäht. Je nach Wunsch des Kunden haben die hochwertigen Hemden auch abnehmbare Plastik- oder Metallstäbe wie z. B. Weissblech oder Kupfer. Der Ärmelsaum ist ein breiter Streifen aus Stoff, der die Stulpe ausbildet.

Es ist neben dem Halsband eine der am meisten belasteten Teile des Shirts und wird durch Einsätze unterstützt. Die heutigen Hemden haben zwei Grundformen: die Einzel- und die Doppelmanschette. Bei Hemden von der Stange sind oft zwei Tasten neben einander, so dass der Benutzer die Breite an sein Armband anpassen kann.

Es hat einen großen Einfluß auf die Paßform des Shirts, z.B. zwei seitliche Falten, die über den Schultern anliegen, oder eine Bugfalte, die als Keller- oder Rückenfalte gestaltet werden kann. In einem körperbetonten Shirt sind neben einer Taille an der seitlichen Naht im Rückenbereich vertikale Pfeile befestigt, so dass das Shirt fest sitzt.

Abhängig vom Design wird unterschieden zwischen: Die Leistenfront: Hier werden die Knopfloecher durch eine Naht und eine kleine Plisseefalte in eine vertikale Gewebebahn eingelassen. Er sieht aus, als wäre er angezogen und strukturiert das Shirt bildlich. Hier werden die Knopflochblenden unmittelbar im vorderen Bereich links eingefügt, ohne dass eine eigene Blende sichtbar ist.

Als weitere Variante gibt es die versteckte Fliegenfront: An der Vorderseite wird ein Stoffstreifen für die Knopflochung befestigt oder das vordere Teil links umgebogen, so dass die Knopflochung verborgen ist. Dieses Modell wird häufig für Festtagshemden wie Fracks und Smokings eingesetzt. Die klassischen Hemden für Schwänze und Smokings haben keine aufgenähten Buttons, sondern beidseitig Knopfloch.

Bei klassischen oder hochwertigen Hemden hingegen gibt es oft Perlmuttknöpfe. Das Ärmelchen ist der Teil des Shirts, der den Ausschnitt umgibt. Im Langarmshirt erstreckt es sich von der Schultern bis zum Gelenk und schließt mit der Stulpe ab. Wenn die Schlitze länger sind, wird oft ein kleiner Button (Leisten-[20] oder Stulpenknopf) aufgesetzt.

Hemden haben oft eine oder zwei Vordertaschen. Manche Hemden verzichten auf die Brusttasche(n). Außer dem Einkauf von Konfektionshemden "von der Stange" bietet der Produzent auch die Bestellung von Maßhemden oder Maßhemden an. Bei Hemden sind Kragengröße, Schulterweite, Ärmellänge, Brust, Taille, Hüfte und Umfang sowie die Hemdenlänge relevant.

Die Hemden werden nach Kundenwunsch überarbeitet. Das Shirt wird dann nach der Anpassung hergestellt und ggf. nachbearbeitet. Das wichtigste Entscheidungskriterium für ein geeignetes Shirt ist die Kragengröße. Das Shirt ist in der Regel von der Kragenbasis bis zum Gesäßende lang, die Breite des Gesässes hängt davon ab, ob es in der Hosenhose oder über der Hosenpartie getragen wird.

Manche Anbieter führen auch eine Auffrischung ihrer Hemden durch, bei der die besonders strapazierfähigen Ärmelbündchen und Hemdenkragen ersetzt werden. Die Hemden werden oft mit Zubehör wie Schal, Schlips, Krawattenklammer, Krawattenklammer oder Ring (selten), Halsbandklammer, Fliege, Schleife, Fliege, Fessel und Manschettenknöpfen ausgestattet. Jahrgang 2, Dietrich Reimer-Verlag Berlin 1989, ISBN 3-496-00127-5, S. 176-185. Die Historie des Themas.

Die Eterna, aufgerufen am 24. MÃ??rz 2016. ? Julian Roche: The International Cotton Trade. com, aufgerufen am 23. März 2016. ? Beispiel Shirtpreise auf elegant-lifestyle. com, aufgerufen wurde, ist seit dem 22. April 2016. ? Definitionen auf sites.google. com, zugegriffen wurde, ist seit dem 21. April 2016. ? Vergleichen Sie die Hemdenhersteller auf clothingmadeinusablog.wordpress.

com, abrufbar am: 03.03.2016. ? Hemdenstoffe / Gewebe auf Customshirt1. com, abrufbar am 23.03.2016. ? Alois Kiessling, Max Matthes: Textile Dictionary. Facheinzelverlag Schön & Schön, 1993, ISBN 3-7949-0546-6, S. 348. ... Stoffproben auf adidas Kleidung. org, abrufbar am 23. 03. 2016. Ammoniak in der Garnausrüstung (PDF; 982 kB) abrufbar am 03. 03. 2016.... ? Römpp Lexikon Chemie.

Ausgabe, Georg Thieme Verlag, 1999, ISBN 3-13-735110-3. Networking on test. de, Zugriff per Mausklick am 24. Mai 2016. Bügelfrei Warum nicht alle bügelfreien Hemden anziehen. de, Zugriff am 24. Mai 2016. de, Zugriff am 24. Mai 2016. de, Zugriff per Mausklick. de, Zugriff per E-Mail: ? Die Stiftung Herrenhemden: Testsiegerin für 20 EUR Stiftung Warentest, 27. Mai 2016.

October 2006, Zugriff am 11. Januar 2013. Der Shirtkragen - eine Übersicht über frag-vati. de, Zugriff am 11. Januar 2015. Can I Wear a Tie and a Button-Down Collar? 11. September 2011, Zugriff am 12. Juli 2015. ? Understanding the Men's Button Down Collar.

Zurückgeholt wurde sie am 16. Juli 2015. GQ's Style Treason: Buttondown "Not A Dress Shirt". 11. Oktober 2013, Zugriff per E-Mail am 16. Juli 2015. ? von David Page Coffin: Shirtmaking: Developing Skills for Fine Sewing. ch, June 5, 2014, Zugriff per E-Mail am 11. März 2017. ? Ein Herrenhemd aufbügeln.

Zurückgeholt wurde das Glossar vom Oktober 2016. ? Mode. Retrieved March 23 March 2016. Measure collar size - so gehen Sie bei Helfer vor. de, retrieved February 16 bis 2015. Shirt Cuts (Memento of the original February 16 bis 2015 in the Internet Archive) Info: Der Archiv-Link wurde automatisiert eingefügt und noch nicht überprüft.

Überprüfen Sie den Verweis entsprechend der Anweisung und entfernen Sie dann diesen Hinweis.@1@2Template:Webachiv/IABot/8select. de on8select. de, aufgerufen am 15. Januar 2015.