Rauleder Reinigen Schuhe

Wildleder-Reinigungsschuhe

Reinigen Sie grobe Lederschuhe mit Burgol Schuhreiniger. Dies sollten Sie auch nach jeder Schuhreinigung wiederholen. Wildleder und Wildleder sind nicht teuer in der Pflege. Mit der praktischen Wildlederbürste von Kaps reinigen und pflegen Sie Ihre Wildlederschuhe. Wildleder oder Wildleder ist besonders weich, aber leider auch besonders pflegeintensiv.

News:

Raue Lederschuhe bedürfen einer besonderen Vorbehandlung. So entfernen Sie Verschmutzungen und pflegen es. Ein lässiger Look ist wünschenswert: Weiches Rindsleder verleiht dem Design einen lässigen Touch. Schmutzige Wildlederschuhe sollten nicht mit klarem Seifenwasser gesäubert werden. Der Werkstoff ist großporig und nimmt daher viel Nässe auf. Es wäre besser, Verschmutzungen an Schuhen zu entfernen, erklärt das DSI in Offenbach.

Im Gegensatz zu vielen anderen Schuhradierern hinterlässt sie keine Spuren von Farbe auf dem Unterleder. Mit Spezialbürsten aus Kautschuk, Crêpe oder Messingbürsten können leichte Verunreinigungen beseitigt werden. Der Schuhlöscher ist mit dem Radierer für Bleistiftstreichungen zu vergleichen. Der gummiartige Stoff schleift den Dreck vom Glattleder. Nach Herstellerangaben ist es für besonders starke Flecken wie Rotwein, Schuhcreme und Kalk geeignet.

Raue Lederschuhe reinigen mit Burgol Schuhputzer

Die Schuhe aus Veloursleder oder Veloursleder, oft auch Veloursleder genannt, werden vor dem ersten Gebrauch und in regelmässigen Intervallen durchtränkt. Das Imprägnieren verhindert das Durchdringen von Feuchtigkeit und Dreck in den dünnen Pol des Rauhleders. Ohne Imprägnierungen, wenig Sorgfalt oder starken Einsatz von Salzen und Schneeflocken im Sommer werden Wildlederschuhe rasch zu hässlichen Verschmutzungen und Salzkanten.

Beim Nassreinigen von Wildlederschuhen kann sich die Fellfarbe leicht verändern. Außerdem muss die Farbgebung der Wildlederschuhe der Säuberung standhalten. Versuchen Sie daher den Staubsauger an einer weniger gut einsehbaren Position und verwenden Sie immer zuerst einen milden Schuhputzer. Unsere Wildlederschuhe sind in einem sehr verschmutzten und fleckigem Zustand. Natürlich.

Burgol Schuhreiniger ist der einzigste Schuhreiniger, der dem Glattleder auch einige Pflegestoffe wiedergibt. Deshalb ist es für uns die erste Adresse für Rauhlederschuhe, deren Fell sonst kaum mit Pflegestoffen versorgt werden kann. Oberflächenschmutz und Oberflächenstaub müssen vor der Nassreinigung entfernt werden. Die Wildlederschuhe werden mit unserer luxuriösen Schmutzbürste gebürstet.

Burgol Schuhputzer wird 1:1 mit klarem Salzwasser aufbereitet. Aber wir wollen etwas weiter in das Wildleder eindringen und es mit einer weichen Bürste reinigen. Die Bürste nimmt den aufgelösten Schuhputzer auf. Das Schuhputzmittel wird in das Wildleder eingemassiert und bleibt einige Sekunden auf den Sohlen. Der tropfende Schuhputzer zeigt uns bereits, wie sich der Dreck im Fett auflöst.

Die gelösten Verschmutzungen werden mit einem frischen Schuhputzer und einem Schwämmchen auswaschen. Das verbleibende Schuhputzmittel wird nicht ausspült. Es bleibt in Wildleder, damit es seine Pflegewirkung entfalten kann. Vor der Trocknung wird der schöne Pol mit einer Nubuklederbürste aufgefrischt. Bei der Trocknung kann der Stapel etwas anhaften. Der Wildlederschuh kann nun übernachten.

Der Wildlederschuh ist wieder rein und sichtbar. Als nächstes folgen farbige Wildledersprays zur Farberfrischung und Imprägniersprays zum Schutze. Burgol Schuhputzer stösst bei fettiger Verschmutzung an seine Grenze. Häufig helfen in solchen Situationen die professionellen Orangenreiniger von Salamander. Auch das Veloursleder muss den Orangenreiniger aushalten.

Zuerst werden die Wildlederschuhe mit der luxuriösen Schmutzbürste ausgebürstet. Alle Oberflächenstaub und -verschmutzungen sind unten. Die Orangenreiniger haben einen Schwammapplikator mit etwas härterer und groberer Ausprägung. Das Auftragen des Reinigers erfolgt durch Pressen der Dose. Problembereiche mit festsitzenden Verschmutzungen können mit dem Schwammapplikator sehr schonend bearbeitet werden.

Der Schuh hält für 10 min. an, damit der Staubsauger arbeiten kann. Der Wildlederreiniger wird mit einer sanften Applikatorbürste und sauberem Leitungswasser ausgebürstet. Die gelösten Verschmutzungen sollten auf dem fließenden Gewässer gut sichtbar sein. Vor der Trocknung wird der schöne Pol mit einer Bürste aus Nubukleder leicht abgebürstet. Bei der Trocknung kann der Stapel etwas anhaften.

Der Wildlederschuh kann nun übernachten. Aber auch bei diesen Wildlederschuhen hat der professionelle Einsatz von Satin Hair seine Wirksamkeit bewiesen. Sämtliche Verschmutzungen sind beseitigt und der Fuß kann nun mit farbigen Wildledersprays und Imprägniersprays behandelt werden.