Modebranche - Modemarke Naketano vor dem Zusammenbruch - Konjunktur
Zufällig umsiedelte Einwohner, eine Großstadt, deren Ermordungsrate bald explodiert und ein größeres Gebiet als der Bodensee verbrannt ist: Wie das gigantische Kraftwerk Belo Monte in Brasilien in die Lungen der Erde geschlagen wurde. Aber laut einer Untersuchung sind die meisten von uns immer noch zu 90 % im Haus. "Ich war eine Weile nichts" Thomas Gottschalk über seine Kindheit, als der Deep Purple-Tastaturspieler ihn für die Hochzeit stahl, die "restliche Eleganz" der bayrischen Landeshauptstadt und seine Vorliebe für Bourgeoisie.
Aber das sind oft erfundene Erinnerungsinhalte, die nicht notwendigerweise aus ihrem eigenen Alltag sind.
Es ist von größter Wichtigkeit, dass in Zeiten von Umweltbelastungen und Massenproduktion gerechte Kleidung immer wichtiger wird. Besonders bemerkenswert ist es, wenn ein gelungenes europaweites Etikett für vintage-inspirierte Fashion dieses Motto der Messeproduktion aufgreift und sich zum Wegbereiter in puncto Wiederverwertung und fairer Arbeitsumgebung macht.
Das beweist: Bekleidung kann hübsch und gleichzeitig gerecht sein! Dass ich nun König Louie, die farbenfrohe und spielerische Bekleidung und die positive Unternehmensphilosophie in den Griff bekommen habe. Vervollständigt mit wunderschönen Fotos von Golden Eyes und Lisagie. König Louie - Ein Etikett, das seit über 30 Jahren auf dem Markt ist und sich bis heute die Treue hält.
Vielen Dank an Cathy von Golden Eyes Photography und Lisa von Lizagie für die tollen Momentaufnahmen! Obwohl das holländische Etikett von mehreren Dekaden Vintage-Mode inspiriert war, steht es für mich immer unbewusst vor allem für die 1960er Jahre. Die meisten Einschnitte, wie die geraden Kleider oder die kleinen, weit aufgerissenen Kleider, sind für den Auftritt von King Louie in den 1960er Jahren ideal.
Also näherte ich mich auch dem Style der sechziger Jahre für meine Fotos - eine großartige Art und Weise, die in meinem Weblog noch viel zu wenig auffällt. Lesen Sie weiter unten, wie Sie Ihren eigenen 60s inspired Blick kreieren können. Kaum zu fassen, dass King Louie seit über 30 Jahren auf dem Weltmarkt ist.
Man könnte die ersten Werke also fast als "true vintage" beschreiben. Ann Berlips und George Cramer kennen sich aus ihrer Schulzeit und verkauften schon in jungen Jahren originelle Vintage-Mode am "Noordermarkt" in Amsterdam. Wenn das Bekleidungsangebot nicht mehr in den Speicher passt, wurde 1983 das erste Geschäft gemietet - "Exota", genannt nach einer Limonaden-Marke der Fünfziger.
Zu dieser Zeit wurde auch das erste eigene Bekleidungsstück von King Louie kreiert: ein Rollkragenpullover aus schwarzem Baumwollstoff. Der Bedarf war damals so groß, dass die Jahrgangsfunde nicht mehr reichten und die eigenen Erzeugnisse "aushelfen" mussten. Die Begründer wurden zum Thema "King Louie" von einer ehemaligen Bowlinghirtenmarke angeregt, die diesen Beinamen hatte.
Das Etikett ist dort immer noch zu sehen, jetzt in zwei Laden. Aber nicht nur in den Niederlanden gibt es King Louie Shops. Die Marke wurde in ganz Europa bekannt, von Deutschland und Belgien bis nach Italien, Spanien und Skandinavien. "Seit jeher haben wir großen Wert daraufgelegt, Kleider zu entwerfen, die Menschen glücklich machen.
Um den " Ökologischen Fussabdruck " zu reduzieren, war ich besonders begeistert von diesem Satz auf der Website von King Louie. Ich habe in meinem Weblog oft bewiesen, dass mir fairer Umgang mit Kleidung und umweltfreundliche Herstellung wichtig sind. Besonders wichtig sind mir Etiketten, die sich nicht nur um die Anziehungskraft ihrer Kleidung kümmern, sondern auch um eine nachhaltige und gute Produktionsweise, um, wie man so schön sagt, den "ökologischen Fußabdruck" zu reduzieren.
Seit 2015 kooperiert King Louie mit der Fair Wear Foundation, die sich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen wie gerechte Entlohnung und ein gutes Arbeitsklima in der Bekleidungsbranche engagiert. Bilder: Golden Eyes Fotografie. King Louie bietet mit der GOTS-zertifizierten Sammlung auch eine ständig steigende Anzahl an nachhaltiger Kleidung an. Diese sind auf der Webseite besonders markiert, siehe hier.
Unsere Aufnahmen sind davon begeistert und machen es Ihnen leicht, diesen Style im täglichen Leben durchzusetzen. Fotografien: Golden Eyes Fotografie. Hoch akzentuiertes Augen-Make-up ist charakteristisch für die 60-er Jahre, damit Sie Ihrer Vorliebe für Kajals, Eyeliner und dunkle Augenschatten nicht nachgeben.
Von König Louie lernen Sie auf jedenfall nicht nur die Komposition von Farbe und Dessin. Insbesondere die geometrischen Motive und Blumendrucke sind oft in der Modewelt der 1960er Jahre zu finden. Frauen wie ich, die es vielleicht nicht wagen, ungewöhnliche Farb- und Motivkombinationen zu verwenden, zeigt die Art und Weise von King Louie, wie sich Streifenhemden mit Blumenröcken oder eine Strickjacke mit Kirschdruck und ein Pünktchenkleid auf harmonische Weise einfügen.
Dabei kombinierte ich den wunderschönen Bleistift-Rock "Milano" von King Louie mit einem schlichten Oberteil aus meiner Garderobe. Auch für die Kleidung hat King Louie das passende Schuhwerk. Jedenfalls hat es mir viel Freude gemacht, den Style der 1960er Jahre in meine Garderobe zu integrieren. Modespaß.
Seit mehr als 30 Jahren ist King Louie sich selbst, seinen langjährig beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auch seinen Kundinnen stets die Treue gehalten: Bis heute ist das Etikett jeden Tag montags und samstags auf dem Amsterdamer Markt zu haben. Goldaugen-Fotografie und Lizagie. Alle hier gezeigten Kleidungsstücke sind derzeit im Handel erhältlich! Die Webseite von King Louie ist hier.
Weiterführende Artikel zum Themenbereich Oldtimermode: in freundschaftlicher Kooperation mit King Louie.