Eine Imprägnierung erhöht die Hydrophobierung des Schuhleders. Dabei wird die Haltbarkeit der Lederfaser auf ein Minimum reduziert und die Kohäsionskraft des Wasser dominiert - im besten Falle durch einen wunderbaren Sickeneffekt. Der Shoeboys Imprägnierspray tränkt nicht nur das Schuhoberleder - es beseitigt auch die Verschmutzungen des Oberleders.
Das Imprägniermittel wird auf allen Lederflächen eingesetzt und ist sogar für alle Tex-Membranen eignet. Besprühen Sie Ihre Schuhen oder Lederkleidung in einem Abstand von mindestens ca. 30cm. Weichen Sie das Leder nicht ein - es ist besser, die Imprägnierung häufiger zu machen, als einmal zu viel aufzutragen.
Bevor man sich den ungünstigen Witterungsverhältnissen stellt, sollte man dem Imprägnierspray genügend Zeit zum Trocknen lassen. Nur dann ist der wasserabstoßende Schutzüberzug auf der Oberfläche des Leders inaktiv.
Die Preise verstehen sich inkl. MwSt.; die Preise sind freibleibend; alle Produkte unterliegen der Verfügbarkeit; UVP = empfohlener Verkaufspreis des jeweiligen Anbieters; je nachdem, ob Sie einen Gegenstand auf dem Wochenmarkt oder im Online-Shop erwerben, können die Bedingungen für einen finanziellen Kauf variieren; loyale Brands und PAYBACK Points können bei Tabakerzeugnissen, Tageszeitungen, Zeitschriften, Büchern, Einlagen, Dienstleistungen, Geschenkgutscheinen oder Artikeln aus Brokerage (z.B. Telefon oder iTunes Karten) nicht abgeholt werden.
Das Versenden von Artikeln sowie von Artikeln anderer Händler ist von der Klage ausgenommen. Rabatte gelten nicht für Einlagen, Tabakerzeugnisse, Tchibo-Produkte, Edelmetallwaren, Agenturverkäufe (z.B. Kreditkarten), Tageszeitungen und Zeitungsartikel.
"Fluorkohlenwasserstoffe " zählen zur Gruppe der "perfluorierten Chemikalien" (PFC), die aufgrund ihrer wasserabstoßenden Eigenschaften in vielen Gebieten eingesetzt werden: in wetterfesten Farben, in Lacken für Töpfe und Töpfe, in Angelschnüre und auch als Imprägniermittel für Textilien, für die Lederindustrie und für die Papierindustrie. Fluorkohlenwasserstoffe " - ein Heilmittel Der sorglose Umgang mit PFC wird von Umweltaktivisten stark beanstandet.
Fluorkohlenwasserstoffe werden in der Umgebung kaum zersetzt. In den meisten der in Schuhgeschäften und Drogerien erhältlichen Sprays sind Fluorkohlenwasserstoffe vorhanden. Für diese Substanzen besteht noch keine Kennzeichnungsverpflichtung. Wenn jedoch das Erzeugnis als "schmutzabweisend" angepriesen wird, kann mit Gewissheit davon ausgegangen werden, dass es Fluorkohlenwasserstoffe enthält. Mittlerweile finden sich aber auch Imprägnierungsmittel für nicht fluorierte Sohlen.
Es enthält Naturwachse und Fett oder Silicone. Die Produkte werden der Natur zuliebe nicht in Sprühdosen mit Treibgas, sondern als Pumpenspray oder in Schläuchen mit angebrachtem Schwamm geliefert. Sie haben gegenüber fluorcarbonhaltigen Sprays den Vorzug, dass sie das Fett des Leders zudem pflegt und anschmiegsam hält. Nur im Ausnahmefall ist eine Zusatzimprägnierung der Schuhe wirklich notwendig.
Es gibt besondere Imprägnierungsmittel, die das Aussehen des Leder nicht ändern.