Gebrauchte Kleidung für Männer - ein Leitfaden für Einsteiger
Maßkonfektion, Markenkleidung und Kleinteile sind natürlich das, was Sie am meisten in Ihrem Kleiderschrank haben möchten. Solche exklusiven Kleider sind etwas teurer als Klamotten von der Stange. Also, was? Für alle, die nicht ihr gesamtes Einkommen für T-Shirts, Jeanshosen oder Schuhen verwenden wollen. Die meisten Geschäfte haben eine beschränkte Verkaufsfläche und liegen in der Regel außerhalb der Haupteinkaufsstraßen der Stadt.
Vor allem in Großstädten wie Hamburg (Secondella) und Trier (Le Fyn) gibt es Gebrauchtwarengeschäfte, die sich ausschließlich auf hochwertige Kleidung spezialisieren. Selbstverständlich sind sie auch im klassischen Secondhand-Laden zu bekommen, hier muss man nur die Blicke offen haben. Diese stehen in der Regel im Zusammenhang mit der Tatsache, dass finanziell schwache Menschen oder Menschen mit alternativen Lebensstilen dort shoppen gehen.
Sie finden dort in der Regel in gutem Erhaltungszustand, gereinigt und kosten nur einen kleinen Teil des Originalpreises. Das ist für mich auch eine Option, wenn Sie spezielle Kleidungsstücke suchen, die Sie im täglichen Leben nicht so oft tragen. Dazu gehören zum Beispiel die Lederhosen für den kommenden Oktoberfest Besuch oder ein wärmender Mantel, aber auch eine schicken Jacke, die Sie im derzeitigen Sortiment von Geschäften, Billiganbietern, etc. nicht finden.....
Nur Klamotten mit ein wenig Vorgeschichte. Was ist beim Einkauf in einem Secondhand-Laden zu beachten? Öffne deine Lider! Das ist nicht gerade leicht, wenn Secondhand-Läden nicht gerade auf der Meile sind. Das Beste ist, sich den Kreis der Freunde und Bekannten anzuhören, einen kurzen Einblick in die Kleinanzeigen der Tageszeitungen oder die Stadtinformationen zu nehmen, sonst gibt es natürlich auch das "Internet", wo man problemlos den nächsten Secondhand-Shop aufsuchen kann.
Wenn Sie dort angelangt sind, öffnen Sie die Blicke wieder! Begrenzte Gebrauchtkleidung für Männer und Damen türmt sich in der Regel in Länge, Dicke und Ausladung auf. Der Grund dafür ist, dass diese Form von Geschäften häufiger von Billigjägern besucht wird. Vor allem aber finden Sie billige und hochqualitative Herren-Gebrauchtkleidung in Nicht-Fachgeschäften.
Das gesamte Gebot kann nicht nur visuell erfasst und klassifiziert werden. Deshalb ist es wichtig, dass die Hände die einzelnen Bekleidungsstücke mit ihren jeweiligen Stoffen berühren, um die ersten interessanten Teile zu finden. Es ist vorteilhaft, die Originaletiketten zu kennen, um Fälschungen von Originalen zu trennen, denn auch Fälschungen können sich dort einnisten.
Neben Etiketten, Markennamen und dem passenden Werkstoff ist es auch wichtig, dass das Motiv zu Ihnen paßt. Schauen Sie deshalb genauer hin, denn das ist im Nachhinein nicht so leicht einzustellen. Vintage-Stücke sind in der Regel daran zu erkennen, dass sie nur mit Semi-Food oder mit noch weniger Futter kommen. Seit den 1970er Jahren zeichnen sich die meisten Bekleidungsstücke für den Markt dadurch aus, dass sie vollständig mit einzigartiger Vintage-Kleidung gefüttert sind.
Auf diese Weise können Sie verhältnismäßig rasch erkennen, ob der Basisschnitt des Anzuges, die Jeanslänge oder die Passform des jeweiligen T-Shirts passen. Wenn die grundsätzlichen Voraussetzungen für eine sinnvolle Passform erfüllt sind, können die Angaben von einem Maßschneider nachträglich um einen handhabbaren Wert nachjustiert werden. Auch Unikate mit eigener Historie können im Mittelpunkt sein.
Die dunkelblauen oder schwarzen Kostüme finden Sie sicher in jedem Secondhand-Laden, der Herrenbekleidung verkauft. Manche Dinge können angepasst werden - aber nicht alles! Doch nicht alles kann so leicht und ohne große Schwierigkeiten an die eigene Gestalt angepasst werden. Deshalb ist es wichtig, bei der Auswahl der Kleidung in einem Second-Hand-Laden auf einige Dinge zu achten.
Werden weitere Stoffschichten eingebaut, die sich nicht so leicht adaptieren ließen? Hosen können in der Regel nur verlängert und fortgesetzt werden, wenn genügend Stoffe vorrätig sind. Weil Teile, die schon von der Stange gut an Ihnen liegen, mit der passenden Einstellung noch besser dastehen. Weil eines ganz klar ist: Sie sind nicht der Einzige, der in einem Secondhand-Laden Schickes entdeckt.
Außerdem gibt es immer die Gelegenheit, Kleidung nicht nur im Second-Hand-Bereich zu kaufen, sondern man kann dort auch seine eigene Garderobe ein wenig aufräumen, um Raum für etwas Neuem zu schaffen.