Zur Art der Verteilung der Wahrscheinlichkeitsrechnung vgl. Mode (Stochastik), weitere Bedeutung unter Mode. Die Betriebsart, auch Modalwert genannt,[1] ist ein Positionsparameter in der beschreibenden Statistik. 2. Es ist der gebräuchlichste Messwert in der Probe und hat im Unterschied zu anderen Situationsmessungen den Vorzug, dass er immer vorhanden ist.
Wenn z. B. Prüfungsnoten einer Klasse gesammelt werden, ist der Modus die Klasse oder die Klassen, die am meisten zuerkannt wurden. Die Betriebsart ist immer festgelegt, aber in der Regel nicht einmalig. Keine der Maßnahmen des Gemeinsamen Standpunkts kann in einem solchen allgemeinen Zusammenhang angewandt werden, aber in dieser Probe gibt es zwei Ausprägungen.
Die Extremsituation tritt auf, wenn alle Merkmalswerte in der Probe unterschiedlich sind. Jeder kommt dann nur einmal vor und ist somit auch ein Mode. Frequenzverteilungen mit zwei oder mehr Moden werden als multi-modale Distributionen bezeichne. Distributionen mit zwei Betriebsarten werden als zweimodal betrachtet. Distributionen mit nur einem Mode werden als unimodale Distributionen betrachtet.
? Thomas Cleff: Beschreibende Statistiken und Erkundungsdatenanalyse. Springbrunnen Gabler, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-8349-4747-5, S. 37, doi:10.1007/978-3-8349-4748-2. Karl Bosch: Grundlegende Einleitung zur angewandten Statistik. Achte Ausgabe. VIEWEGEN, Wiesbaden 2005, S. 20. Reinhold Kosfeld, Hans Friedrich Eckey, Matthias Türck: Beschreibende Statistiken. Springbrunnen Gabler, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-658-13639-0, S. 68, doi:10.1007/978-3-658-13640-6. Markus Wirtz, Christof Nachtigall: Beschreibende Statistiken - Statistical Methods for Psychologists.
Zeitschrift für statistische Bildung Band 13, Numéro 2, 2005.
Ahorn zur Hand: Bis Ahorn - Nancy Blachman, Michael J. Mossinghoff
Hier findest du alles, was du als Maple-Benutzer wissen musst: Neueinsteigern bieten wir eine detaillierte Einweisung in die Möglichkeiten des Shops. Sie als erfahrener Anwender können die exakte Aussagekraft der einzelnen Einstellungen und Möglichkeiten für einen einzelnen Auftrag nachschlagen. Als " Seiteneinsteiger " mit Mathematica-Kenntnissen können Sie nachschlagen, wie die Kommandos, die er kennt, in Maple genannt werden.
Alle Kommandos aller Maple-Versionen bis Maple V 3 werden hier sowohl in alphabetischer und systematischer Reihenfolge aufgeführt und erläutert, Bezugsquellen und Informationen sowie ein Lexikon vervollständigen die Arbeit, die sich neben jedem Maple-Rechner befinden sollte.