Zu welchen Schuhen passt mein Dirndl oder meine Lederhose? Das ist die alljährliche Fragestellung, wenn das Oktoberfest vor der Haustür steht. Bei der Wahl der Schuhe haben die Damen mehrere Optionen. Vor allem für lange Oktoberfesttage empfiehlt sich der weiche Alleskönner. Die Schuhfarbe kann an die Dirndlfarbe oder die Schürzenfarbe angepasst werden.
Schnürstiefel werden auch für kühlere Außentemperaturen empfohlen. Traditionsgemäß trägt die Frau den Dirndlstiefel (eine verkürzte Schnürstiefelvariante). Modebewusste Mädchen haben auch Stiefeletten zum Dirndl. Dieser halbhohe Schuh wurde über Jahre als Sünde der Mode verboten, man kann ihn heute ohne zu zögern auftragen. Damen mit kräftigen Kälbern oder kürzeren Füßen bevorzugen echte Schuhe.
Stiefeletten steuern auf die Wade und kürzen das Unterschenkel ab. Clogs von Gianluigi sind besonders niedlich - dieser Frauenschuh ist aus feinstem Rauleder und mit einer süßen Edelweiß-Applikation dekoriert. Ein Blickfang für das Drehröhrchen! Für den Mann gibt es so genannten Haferlschuh, ein Schuh, der in traditioneller Kleidung getragen wird (oft aus Rauleder, Halbschuhe, mit Schnürung nicht in der Mitte, sondern auf der Außenseite).
Doch zum Wiesn-Look gehören auch ganz gewöhnliche Wanderschuhe und Wanderschuhe.
Ob Sie selbst zum populärsten Folklorefest der Erde reisen oder zu Hause mit der ganzen Familie eine festliche Oktoberfest-Party zelebrieren, die richtige Oktoberfestbekleidung ist das A und O für erfolgreichen Spaß - vom festlichen Dirndl bis zur authentischen Volkstrachtenmode von der Lederhose bis zum Trachtenschuh. Zum diesjährigen Oktoberfest präsentieren wir die neuesten Modetrends.
Bei den Damen ist ein Dirndel bei der Auswahl der geeigneten Oktoberfestbekleidung unentbehrlich. Bei den Männern ist eine klassische Trachtenlederhose ein Muss auf der Weiden. Auf dem Oktoberfest geht nichts ohne Lederhosen, ob kurz oder lang. In der Auswahl des Shirts, wie bei den Damen, ist inzwischen gestattet, was Spaß macht. Was auch immer Sie vorziehen, wir haben die richtige Oktoberfest-Mode für Männer.
Die Oktoberfest-Mode ist auch bei kleinen Oktoberfest-Fans sehr beliebt: ob die erste, die erste oder die erste Herrenhose. Hier finden Sie unsere Oktoberfest-Kollektion: Bitte warte! Die aktuellen Oktoberfest-Trends: Dirndl, Lederhosen & Co. In der Regel setzt sich ein Dirndlkleid aus dem dirndlen Kleid - auch Bodycoat oder Bodycoat oder Bodycoat genannt - der Bluse und einer Schürze zusammen.
Bei der Classic-Version sollten Sie ein Dirndl in den Farben rotblau, grün, dunkelgrün oder zartes Pink aussuchen. In diesem Jahr sind Ton-in-Ton-Kombinationen besonders gefragt, bei denen sich die Farben der Schürzen nur geringfügig von denen des Kleides unterscheiden. Wer einen speziellen Blickfang sucht, wählt eine Wendeplatte oder eine Frontschürze mit Dessin.
Wer sein Fuß zeigt, sollte lieber eine kurze Hose als einen kleinen Röckchen tragen. Der Klassiker unter den Lederhosen ist nicht mehr nur für Männer reserviert. Wenn es um Oktoberfestbekleidung geht, ist es eine tolle Variante zum Dirndl und gleichzeitig sehr komfortabel. Kombiniert mit schickem Hosenträger und einer Karo-Bluse überstrahlt sie so manches Herrenarmband.
Dabei haben Sie die Auswahl zwischen kurzer lederner Hose, heißer Hose in Leder-Optik oder der klassisch anmutenden Kniehose. Durch kunstvolle Stickerei und Ziernähte wird die Hose zur visuellen Delikatesse Ihres Wiesn-Outfits. In diesem Jahr müssen Sie bei der Hemdbluse nicht auf Farben achten. Doch auch hier gilt: Wähle nach Möglichkeit eine Dirndlfarbe.
Danach eine weiße oder cremefarbene Blüte. Mit einem pfiffigen Traditionshut oder anderen Zubehörteilen wie z. B. Brezel- oder Lebkuchenherzanhängern, Tüchern oder Tüchern und Tüten mit Oktoberfestmotiven können Sie weitere trendige Highlights setzten. Auch in diesem Jahr ist der traditionelle Hut mit den hübschen Schwungfedern das Must-Have für Männer und Frauen auf dem Oktoberfest.
Werfen Sie eine stilvolle Oktoberfestparty in die eigenen vier Wände. Das macht es einfacher, zur Oktoberfestmusik zu schwingen.