Es ist bewiesen, dass Schuhe bereits in der Jungsteinzeit benutzt wurden. Schon der Steinzeitmensch Ötzi hatte Schuhe mit Schnürsenkeln und einem Profil aus kreuzgespannten Lederbändern an. Der Zeh des Schuhs zeigt den gesellschaftlichen Stand an: Umso größer der Wert des Schnabels, umso wichtiger war der Mensch - was dazu geführt hat, dass die Adligen manchmal sehr eigentümlich aussehende Schuhmodelle haben.
Damen- und Männerschuhe hatten bis ins XVII. Jh. keine Schuhe. Neue Bräunungstechniken und Herstellungsverfahren erschlossen im neunzehnten Jh. einem breiten Spektrum der Bevölkerung den Zugang zu hochwertigen Schuhen - und die Herrenschuhmode wurde dadurch abwechslungsreicher. Aus dieser Zeit stammen zum Beispiel die Oxford-Schuhe, die heute als seriöse Business-Schuhe für Männer gelten.
Jahrhunderts haben neuartige Verfahren wie das Kleben oder Vulkanisieren der Sohle den Preis für Schuhe weiter gesenkt. So konnten immer mehr Menschen in immer kürzerer Zeit neue Models einkaufen. Das Angebot an unterschiedlichen Schuhen ist groß. Auch wenn heute nahezu alle Herrenschuhmodelle nach dem selben Grundsatz konstruiert sind, so sind die Einzelheiten doch je nach Verwendungszweck unterschiedlich:
Geschäftsschuhe sollen Seriösität und Zuverlässigkeit für Männer untermauern. Aus diesem Grund zählen Klassiker wie der Oxford oder der Derby zu den populärsten Modellen ihrer Klasse. Die Schuhe sind hochgeschlossen, knöchel- bis wadenhoch; der obere Teil bietet hervorragenden Schutz vor Witterungseinflüssen. Wanderstiefel haben eine starke Laufsohle mit einem ausgeprägten Querschnitt und einem verstärkten Schuh.
Das macht diese Männerschuhe ideal für ausgedehnte Spaziergänge - auch in den Gebirgen. Wegen ihrer komfortablen Passform sind sie heute die populärsten Strassenschuhe für Männer. Sandaletten sind geöffnete Schuhe, bei denen die Fußsohle mit Gurten am Fuss fixiert ist. Slipper sind bequeme Schuhe, die in der kühlen Jahreszeit gerne zu Haus sind.
Schuhe werden heute oft aus Kunststoff und Fasern hergestellt; für den Schaft werden oft Nylon und PVC für Stiefel und Sohlen eingesetzt. Für die Schuhproduktion ist jedoch nach wie vor Naturleder am besten geeignet. Das gegerbte Tierfell hält Niederschlag, Sturm und Schneefall ab, ist luftdurchlässig und sorgt für ein gutes Schuhmilieu.
Zudem wirken Männerschuhe aus Rindsleder einfach und elegant. Egal ob lässig oder ernsthaft, wetterfest oder sommerleicht - die Männerschuhe, die Sie hier im Internet erwerben, sind alle funktionell, gesundheitsförderlich und wirklich komfortabel.