Wieso gibt es tatsächlich verschiedene Dornen? Der Grundgedanke von Spikes ist, dass der Sportler durch die zusätzlichen Zugkräfte der Spikes einen schnelleren Lauf hat. Im Gegensatz zu den im Sport, wie z.B. beim Fussball, verwendeten Stollenschuhen, werden bei Spikes-Schuhen herausnehmbare Metallspikes verwendet, die auf die sogenannte Spike-Platte geschraubt werden. Neben den verschiedenen Dornenlängen gibt es nun auch konstruktive Abgrenzungen.
Generell wird unterschieden zwischen Pyramide, Nadeln und Zylinderspitzen (Tannenbaumspitzen). Pyramidenspitzen* werden am meisten in der Athletik verwendet. Die Spikes sind für viele Oberflächen wie z.B. Eschen- und Schottenbahnen geeignet. Pyramidenspitzen sind nicht so spitz wie Nadelspitzen und meist zwischen 3 und 12 Millimetern lang.
Grundsätzlich können Dornen bis zu einer Gesamtlänge von 9 Millimetern für alle Sportarten verwendet werden. In der Hochsprungphase bis zu 12mm. Dornen mit einer Gesamtlänge von 6 Millimetern werden am meisten verwendet, da die Stacheln in vielen Wettbewerben auf diese Maximallänge begrenzt sind. Nadelspitzen* sollten mit Bedacht verwendet werden.
Diese Form wird von den Organisatoren nicht geschätzt, da Nadelspitzen weit in die Schottenbahn dringen und die Strecke schädigen können. Genau das ist es, was diesen Spikes auf feuchten Flächen einen großen Vorzug gibt. Nadelspitzen bringen auch bei Sprints auf einer Aschenbahn vor allem in der langen Version große Vorzüge.
Übliche Länge sind 6 mm und 9 mm. Zylinderspitzen* ähneln kleinen Tannenbäumen. Wie die Pyramide oder die Nagelspitzen durchdringen die Dornen nicht die Laufbahnen. Die Dornen verdichten sich selbst und teilweise auch den Unterboden, auf dem sie ruhen. Diese Stachelform wird auf Aschenbahnen kaum verwendet.
Zylinderspitzen sind auch oft von den Wettkampfveranstaltern untersagt, also informieren Sie sich vorab, ob Sie diese Spikes verwenden dürfen. Achtung: Bei einigen Wettbewerben sind die Dornenvarianten und auch die Dornenlängen begrenzt. Überprüfen Sie vorab, ob Sie die von Ihnen ausgewählten Dornen verwenden dürfen. Egal ob aus Metall*, Holz* oder Kunststoff*, sie werden in der Königsdisziplin der Athletik, dem Staffelrennen, eingesetzt.
Sicherungsstifte* sind die praktische Hilfe bei Wettbewerben, wenn es keine Befestigungsmöglichkeiten für die Startnummer gibt. Bettdecken sind besonders bei Kälte und Regen besonders beliebt.