Selbst wenn das Schuhwaschen in der Wäschemaschine ein No-go ist, gibt es die Unbelehrbaren, die Gefährlichen, die Faulenzer und die Aussichtslosen. Hier ein Leitfaden, der Ihnen helfen soll, Ihre Füße unbeschadet aus der Anlage zu bekommen. Was ist mit den Stoffschuhen in der Waschtrommel?
Die Wäsche erfolgt daher auf eigene Gefahr. Häufig genügt es, die Füße gut zu bürsten und mit einem angefeuchteten Tuch und lauwarmen, klaren Tuch abzuwischen. Lederschuhe sollten nie eine Maschine von außen durchschauen. Diejenigen, die aus Gewebe oder Kunststoff bestehen, haben hier die größten Aussichten. Wer dennoch das Wagnis eingeht, sollte beim Wäschewaschen in der Maschine die folgenden Hinweise beachten:
Beseitigt alle lose Bestandteile wie z. B. Schuhbänder, Nähte, Nieten, Einlagen o. ä. vor dem Reinigen. Damit die Einlage nicht beschädigt wird, sollten Sie sie von Hand auswaschen. Wanderschuhe und Schuhbänder im Bekleidungsbeutel oder wahlweise im Kopfkissenbezug auswaschen. Außerdem können Sie einige ältere Tücher hinzufügen, damit Ihre Maschine nicht beschädigt wird.
Das Schuhwerk muss nach dem Wäschewaschen lufttrocken sein. Es ist empfehlenswert, die Füße nach dem Wäschewaschen etwas zu pflegen. Der beste Weg, um Ihren Sportschuhen die Qualen in der Maschine zu ersparen.
Die Stoffschuhe sind in unterschiedlichen Preislagen und Ausführungen erhältlich, ebenso wie Lederschuhe oder Turnschuhe. Günstige Stoffschuhe bringen oft schwitzige Füsse wie Plastikschuhe und sind nicht gerade ein Segen für Ihre Füsse. Das liegt oft an der relativ günstig produzierten Sohle. Die extravagante Modellkollektion besticht durch ihre originellen Designelemente, Hingucker wie das Straußenleder und Krokodilleder.
Auch Stoffschuhe können für die entsprechende Belüftung Ihrer Füße und damit für einen angenehmeren Sommertag als Plastikschuhe sorgen, in denen Sie schon nach kurzer Zeit wie in feuchten Gummi-Stiefeln stehen. Tuchschuhe sind jetzt eingetroffen und werden in einigen Berufen angenommen, aber wenn man nicht in einer zeitgemäßen, jugendlichen Werbe- oder Grafikagentur arbeitet und regelmäßigen Kontakt zum Kunden hat, sollte man aufpassen, solche Schuhe im Beruf und im Beruf zu verwenden.
Zudem sind Stoffschuhe nur eingeschränkt oder gar nicht als optimale Schuhmodell für seriöse Businessanzüge oder elegante Abendkleidung geeignet. Deshalb sollte der Herr im Hochsommer auch andere Schuhmodelle wählen. Den besseren Weg - leichtere und ernsthaftere Alternativen bietet eine Reihe von Lederpantoffeln. Dazu gehören die klassischen Loafar-Schuhe wie der Quaste Loafer, Penny Loafer und College-Schuhe, aber auch Moccasins-Schuhe, indische Moccasins und die klassischen Schnallenschuhe.
Vor allem die Loafer-Version ist mittlerweile in einigen Staaten wie Italien und Amerika als seriöser Business-Schuh voll akzeptiert. Diejenigen, die diesen in Deutschland skeptisch gegenüberstehen, können auf Boots- oder sogenannte Seglerschuhe zurückgreifen, die oft auch Stoffschuhe sind, die gerade wieder in Mode gekommen sind.