Wildlederschuhe richtig Pflegen

Die richtige Pflege von Wildlederschuhen

Deshalb sollten Sie Ihre Wildlederschuhe richtig pflegen! Wildlederschuhe gründlich reinigen. Bei Wildlederschuhen ist die Oberfläche nicht glatt, sondern rau, das Leder ist so edel, dass es einer besonderen Pflege bedarf. Falls Ihre Schuhe mit einem Pflegeetikett versehen sind, verwenden Sie die Empfehlungen des Herstellers.

Pflegen Sie Veloursleder richtig: Wie es funktioniert, erfahren Sie bei uns!

Vielleicht haben Sie schon bemerkt, dass Veloursleder einer unserer absolut beliebtesten Trends ist. Egal ob 70er Jahre Style, perfekte Overknee Stiefel, lässige Bags oder der trendige Wildledermantel: Das Gewebe ist schlichtweg so herrlich kuschelig zart. Natürlich ist die rechte Fürsorge für die ganze Familie von Bedeutung. Es ist nicht so leicht mit Velours.

Sie wissen, wie man Fett- oder Salzflecken aus dem sensiblen Werkstoff entfernt? Ja, Sie haben richtig verstanden! Ihre beliebte Wildlederjacke, das weiche Wildlederhemd und die superbequeme Wildlederhose lassen sich superleicht in der Maschine waschen. Legen Sie das verschmutzte Stück individuell (!) und drehen Sie es mit Weichspülmittel nach rechts in die Waschtrommel.

Diese Stufe macht das Veloursleder wieder weich! Sollten Ihre Sportschuhe beim Laufen durch die feuchten Herbstblätter fleckig werden, können Sie sie leicht mit Teppichbodenschaum säubern. Besprühen Sie Ihre Stiefel grosszügig mit stinkendem Schaum und polieren Sie sie mit einem sauberem und trockenem Lappen. Alle Ihre beliebten Wildlederaccessoires, wie Handschuhe oder Beutel, können mit einer milden Reinigungslösung gereinigt werden.

Dazu müssen Sie lediglich eine handwarme Laugenlauge aus lauwarmem Waschmittel und Seifenlauge zubereiten. Einfaches Eintauchen und ggf. Arbeiten mit einer sanften Bepinselung. Nach dem Trocknen des Leders nehmen Sie eine feine Wildlederbürste und rauen das Teil auf. Bei regelmäßiger Besprühung mit einem Imprägnierungsmittel, haben Verschmutzungen und Verschmutzungen kaum eine Möglichkeit.

Natürlich ist ein qualitativ hochstehendes Pflegeprodukt nicht ganz billig - aber es hält Ihre bevorzugten Wildlederteile von hartnäckigem Schmutz fern und am Ende werden Sie viel Zeit haben.

Wie man UGG Stiefel und Veloursleder richtig reinigt

Wildleder wirkt nobel, ist aber kaum zu pflegen - vor allem ist es nicht leicht, Verschmutzungen zu entfernen. Ugg-Boots & Co. hingegen wirkt mit unseren Pflegehinweisen so lange wie möglich so gut wie noch nicht. Bekleidung und Schuhwerk gibt es, die nicht lange "wie neu" sein werden.

Bedauerlicherweise beinhaltet dies alles aus Veloursleder - das ist zwar gut aussehend, aber eher umständlich. Veloursleder lockt auf magische Weise Verschmutzungen an, mag kein Trinkwasser und mag Intensivstationen. In diesem Leitfaden erläutern wir Ihnen, wie Sie Ihre bevorzugten Wildlederteile richtig behandeln und im Zweifelsfall reinigen können. Nach dem Trocknen der Lederschuhe sollten die Lederfasern mit einer Raulederbürste in die richtige Position gebürstet werden.

Auch für abgenutzte Bereiche in Schuhgeschäften gibt es zum Aufrauhen der Faser besondere Wildlederkreppbürsten aus Plastik. Unansehnliche und nicht mit der Wildlederbürste entfernbare Verschmutzungen können mit einer Messingbürste oder einem Spezialradierer bearbeitet werden. Es sind kleine Teilchen enthalten, die den Dreck von den Fäden ablösen - aber man sollte hier vorsichtig sein, da der Lederschliff bei zu hohem Anpressdruck zu groß wird.

Auch wenn es zuweilen irritierend ist, einen bösartigen Schmutz mit etwas Spritzwasser zu beseitigen, mögen Wildlederschuhe dies nicht und können darauf mit Wasserflecken ansprechen. Weil bei richtiger Anwendung auch die Feuchtreinigung klappt - sehr populär, besonders bei den Fleecestiefeln. Benetzen Sie das Gewebe leicht mit einer Raulederbürste - und reiben Sie es bei Bedarf mit einem Spezialreiniger ein.

Zur Beschleunigung des Trocknungsprozesses und um die Stiefel in die richtige Position zu bekommen, sollten sie mit etwas Wasser gefüllt werden. Jetzt müssen wir warten: Die Füße sollten völlig ausgetrocknet sein, das kann einen Tag in Anspruch nehmen. Nach dem Trocknen kann das Produkt gebürstet und mit Tränkspray aufbereitet werden.

Übrigens sollten Sie immer das ganze Schuhpaar mit dieser Technik säubern, da es sonst zu Farbschwankungen kommen kann. Zusätzlich sollten nur Reinwasser oder besondere Wildlederpflegemittel verwendet werden, insbesondere für Lammfellstiefel! Tupfen Sie die betroffene Stelle sanft ab und geben Sie sie bei Raumtemperatur ab.