Die Schuhe gehen jeden Tag mit uns. Sie sind in vielen verschiedenen Designs erhältlich, so dass es für fast jeden Anlaß den passenden Sportschuh gibt. Besonders in der Kälte zeit ist es sehr wichitg, dass der Fuss angemessen vor der Witterung geschuetzt ist und atmet. Der Trekkingschuh bietet nicht nur einen angenehmen Tragekomfort, sondern erlaubt auch einen optimalen Start jenseits der ausgetretenen Pfade.
Diese werden in der Regel verleimt, es droht jedoch die Verdampfung des Weichmachers im Kleber und seine Dauerhaftigkeit ist nicht mehr gewährleistet. Doppelte Nähte sind dagegen nicht verleimt, sondern das Obermaterial, das Innenfutter und der Schuhrahmen sind mit dem Riß in der Innensohle vernäht.
Die Ledersohle wird nach aussen hin verarbeitet und mit einer doppelten Naht mit der Außensohle vernäht. Dies ist eine aufwändige Bearbeitung, die für doppelt genähte Schuhe charakteristisch ist. Gewöhnlich wird das Glattleder aus besonders gegerbtem und widerstandsfähigem Rindsleder hergestellt. Er ist vor äusseren Umwelteinflüssen geschÃ?tzt und hat auch auf unebenem Untergrund sicheren Stand.
Doppelnähte sind nicht nur stabil und strapazierfähig, sie schmiegen sich auch dauerhaft an den Untergrund an. Eine Gummikante kann sich im Lauf der Zeit lockern oder verspröden, so dass es bei doppelt genähten Schuhmodellen nicht notwendig ist. Doppelt genähte Schuhe sorgen für hervorragende Luftdurchlässigkeit auch auf schweren Ledern. Die Lederfütterung absorbiert die verdunstende Luftfeuchtigkeit und wird wieder nach draußen abtransportiert.
So auch bei Ledereinlagen, die oft in der Weiterverarbeitung eingesetzt werden und für ein gutes Schuhklima sorgten. Besonders die Schuhpflege ist für eine lange Lebensdauer der Schuhe von großer Bedeutung. Doppelnähte Trekking-Schuhe sind starken Belastungen durch Wärme, Dreck, Kälte and Niederschlag ausgesetzt. Deshalb sollte das qualitativ hochstehende Rindsleder regelmässig gewartet und imprägniert werden, damit der Gleitschuh Ihnen lange Zeit viel Spaß macht.