Danach können Sie sich von der Mode der Dreißiger - bis Fünfzigerjahre begeistern und begeistern lassen. Zeit für einen neuen weiblichen Auftritt, der die alten Outfit-Legenden wieder auf den Catwalk wirft. Unverwechselbar ist die Anmut der Dreißiger. Ein wunderbares Zusammenspiel, das in den 2010er Jahren eine Wiedergeburt erlebt. Also lasst euch von der Geschichte zu aufregenden, modernen Blicken anregen.
Der schicke Bleistift-Rock mit einem kurzen Oberteil ist nur eines von vielen Exemplaren einer Verbindung aus Altem und Neuem, aus eleganten und sportiven Details. So ist es Ihnen überlassen, ob Sie mit einfarbigen Cocktailkleider und dazu passendem Pump einen diskreten Auftritt kreieren oder ob Sie neue, unverschämte Optiken mit hellen Druckmustern ausprobieren wollen.
In den 1950er Jahren überraschte sie mit mehr Fell und einer neuen Art der Frauenmode. Hüfthochbeinige Kleidung - ob kurze Hosen oder Kleidung - war damals im Kommen und ist auch heute noch nicht aus der Mode. Neben einer sportlichen, lässigen Mischung gibt es ein paar schicken Zubehörteile wie eine ausgefallene Brille und einen echten Powerwoman-Look der Extra-Klasse.
Sie stellen im Hochsommer nicht nur die Welt der Männer auf den Kopf, sondern bringen auch die 50-er Jahre gleich in Ihren Schuh.
Ausgehend von der globalen Wirtschaftskrise und der damit verbundenen Massenerwerbslosigkeit verlaufen die schwierigen Phasen wie ein roter Faden durch diese Dekade.
Ausgehend von der globalen Wirtschaftskrise und der damit verbundenen Massenerwerbslosigkeit verlaufen die schwierigen Phasen wie ein roter Faden durch diese Dekade. 1936 tobte der Spanischsprachige Buergerkrieg drei Jahre lang - in Unruhen zwischen der demokratischen Staatsregierung Spaniens und den Putschisten des Generals Francisco Franco. 1936 finden in Berlin die 11. Sommerolympiade statt und die Modellbahn Trix in Nürnberg hat ihren ersten großen Einschnitt.
In den 1930er Jahren war die Verbindung von Röckchen und Hemd unentbehrlich; vergleichbar mit dem Kleid, das zu einer alltäglichen Mode wurde: Ein schmaler, bis zum Kalb hinunterreichender Röckchen und eine Taillenjacke wurden zur allgemeinen Straßenszene der Frauen. Als Neuheit gab es die kurzen, rund geschnittenen Jacken, die zu einer breiten Marlene-Hose oder einem Röckchen aufgesetzt wurden.
Eine eng anliegende Ärmelpartie verfolgte den schmalen oberen Arm und prägte den Eindruck von figurbetonter Mode. Schulterpads dringen in die Welt der Damenmode ein und bilden so Eckpunkte und Umrandungen.