Das neue Online-Geschäft: Faktoren und Best Practices - Gerrit Heinemann
Herr Gerrit Heinemann erklärt die besonderen Merkmale des neuen Online-Handels und weist auf die besonderen Anforderungen hin, die für den erfolgreichen Online-Handel erfüllt sein müssen. Die anerkannten Best Practices zeigen, wie erfolgreich der Internethandel ist und welche Lehren daraus in den vergangenen Jahren gezogen wurden. Ausgabe wurden alle Abschnitte grundsätzlich revidiert und Best Practices ausgetausch.
Das ECC Köln zeichnete auf Basis von mehr als achttausend Befragungen zusammen mit dotSource auch in diesem Jahr die aus Sicht der Verbraucher besten Online-Shops aus. Dass die Kundenerwartungen und die Kompetenzen der Mitbewerber weiter steigen, belegt einmal mehr die Untersuchung "Erfolgsfaktoren im E-Commerce Vol. 6 - Deutschlands Top-Online-Shops aus Kundensicht".
Online-Exzellenz kann daher nur durch ständige Optimierungen und konsequente Kundenorientierung gewährleistet werden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Online-Shops ihre Besucher derzeit am meisten anregen. Der Online-Shop für Heimtierbedarf konnte in diesem Jahr seine Kundschaft über die sechs betrachteten Faktoren (Website & Usability, Sortimentsgestaltung, Preis-Leistungs-Verhältnis, Service, Payment & Check-Out, Shipping & Delivery) - zum zweiten Mal in der sechs-jährigen Studiengeschichte - am besten zufriedenstellen und bindet.
Die Online-Parfümerie Flaconi und das Musikhaus Thomann liegen auf den Plätzen zwei und drei hinter dem ersten Sieger. Mit absoluter Kundennähe gehört Oliver erneut zu den Top Ten der Online-Shops in Deutschland. Die Online-Shops von dm und mymüsli, die es sofort in die Top 10 geschafft haben, wurden erneut durchleuchtet.
Angesichts der äußerst niedrigen Umtauschkosten für Verbraucher beim Online-Shopping und der teilweise sehr kostspieligen Kundenakquise ist es für Online-Händler um so notwendiger, ihre Kundschaft durch hervorragende Leistungen, Dienstleistungen oder Kundentreue zu treuen Käufern zu machen. Online-Händler sollten ihre Dienstleistungen im Online-Shop weiter ausweiten und in eine gute Kundenbetreuung setzen, um die Bindung der Kundinnen und Kunden an den Online-Shop nachhaltig zu stärken.
Das Musikhaus Thomann und der Online-Riese Amazon sind derzeit die absoluten Benchmarks in puncto Kundenloyalität und belegten die ersten drei Ränge im Kundenbindungs-Ranking. Der E-Commerce in Deutschland wird bereits auf sehr hohem Level betrieben. â??Wer im Wettstreit um die Vorteile der Kundschaft nicht den Bezug verliert, ist darauf angewiesen, die besten dauernd zu vergleichen.
Best Practices und Benchmarking aus Sicht des Kunden bieten Orientierungshilfe. Im Rahmen der von der ECC Köln in Kooperation mit dotSource durchgeführten Untersuchung "Erfolgsfaktoren im E-Commerce Vol. 6 - Deutschlands Top-Online-Shops aus Kundensicht" werden nun im sechsten Jahr marktrelevante Online-Shops in Deutschland auf ihre Zufriedenheit und Kundenbindung hin überprüft und wesentliche Einflussfaktoren im E-Commerce beleuchtet.
Grundlage ist die Zufriedenheit von 8.378 Online-Shoppern bzw. 79 Online-Shops aus sieben Industrien in Bezug auf relevante Faktoren und 53 individuelle Kriterien sowie die Klientel. Sie können die Untersuchung hier kostenlos herunterladen. ECC-Projektleiter Gero Becker präsentiert im folgenden Film auch drei zentrale Ergebnisse der Untersuchung.