Sockenloses Aussehen für Männer - Fauxpas oder Mode? Noch bis vor kurzer Zeit waren kuschelig weiche Nylons unverzichtbar. Wenn sich jedoch die Frühlings- und Jahreszeit ankündigt, sind einige Gentlemen versucht, das Gebäude ohne Strumpfhosen zugunsten einer angeblich höheren Leichtigkeit zu verlassen. 2. In der Tat ist die traditionelle Kleiderordnung heute viel offener als noch vor einigen Jahren.
Diejenigen, die verschlossene Schuhe wie Oxford und Derby ohne Nylons tragen, werden nach einer kurzen Zeit merken, dass die Lederhaut unschön anläuft. Nichtsdestotrotz ist der Anspruch auf mehr Luftdurchlässigkeit in einem sockenlosen Erscheinungsbild pure Schein. Qualitativ hochstehende Socken sorgen für einen gewissen Grad an Feuchtigkeitsaufnahme und Temperaturkompensation.
Die jeweiligen Strumpfmaterialien hängen in erster Linie vom Geschmack ab, aber auch der Rest der Bekleidung ist für die Wahl des Strumpfes wichtig. Männerschuhe ohne Nylons sind ein absolutes Faux-Pas für formelle Anlässe. Gerade in der freien Zeit ist das sockenlose Aussehen auch für Männer kein Thema mehr - eine solche Anwendung sollte sich dann auf gewisse Modelle beschränk.
So kommen die klassischen Herren-Sandalen und Pantoffeln im Allgemeinen ohne Nylons aus. In der Tat sollten Mokassin, Quastenschuhe und sogar der Schuh sockenlos sein. Für alle Gentlemen, die aus privaten Beweggründen auch mit den leichten Pantoffeln lieber nach ihren Socken greifen, empfehlen wir, weit geschnittene Schuhe zu tragen. Die klassischen Socken in Pantoffeln scheinen fehl am Platz zu sein - die kleinen kurzen Socken dagegen ragen nur bis zum Fußgelenk und behalten den heutigen Barfuß-Look.
Ein Ausschnitt aus der Startseite eines Herrenausrüsters: Im Grunde sollten sie genauso düster sein wie die Stiefel; sie dürfen aber nicht in zu starkem Gegensatz zur Hosen- und Restbekleidung sein. Für Businesskleidung empfiehlt sich daher eine schlichte Socke - schwarz, anthrazitgrau oder marine Knielange Socken sind immer noch die besten.
Natürlich können Sie die Farben der Nylons auch mit der Farbe Ihrer Jacke, Ihres Shirts oder Ihrer Krawatte absprechen. Ein marineblauer Straps paßt perfekt zum dunkelblauen blauen Anzug mit hellgrauen Hosen. Trage nie einen schwarzen Stock mit dem schwarzen Fuß - der Kontrast ist schlicht zu sehr. Empfehlenswert sind Grau, Marineblau oder - falls die andere Farbenpalette Ihres Kostüms übereinstimmt - Braun- oder Beige-Strümpfe.
Wer an heissen Tagen einen weissen oder creme-farbenen Schutzanzug mit hellem Schuhwerk trägt, ist mit weissen Socken gut beraten. Musterstrümpfe sind besonders für den Privatbereich gut einsetzbar, erfordern aber für eine optimale Koordination mehr Kombinationsfähigkeit als einfache Nylons. Verwenden Sie die auffälligste Färbung Ihres Pullover oder Shirts als Anhaltspunkt für die Musterfarbe.
Als Basisfarbe des Strumpfs sollte die Farbe der Hosen gewählt werden. Die Strümpfe bestehen in der Regel aus Schurwolle, Watte oder seidenmatt - oft auch eine Kombination aus Watte zur besseren Luftzirkulation und Schurwolle zur Klimatisierung des Straps. Sinnvoll ist die Zugabe von synthetischen Fasern: Die Polyamid-Faser erhöht die Strapazierfähigkeit des Strumpfs deutlich, während die Elastan-Faser für einen optimalen Halt bürgt.
Die Wahl von Schurwolle, Watte oder Seide richtet sich nach der Außentemperatur. Baumwollstoff für den Hochsommer, Wollstoff für den Hochsommer. Aber natürlich muss auch das Strumpfmaterial dem Rest der Bekleidung angepasst werden - seidene Socken für Tweedanzüge oder wollige Socken für leichte Leinenanzüge sollten auf jeden Fall vermieden werden.