Business Blazer oder Konferenzkleid: Auf ihrem Mode- & Lifestyle-Blog Project Style berichtet Dr. Friederike Sperl über die neusten Entwicklungen für Business-Frauen. Die Betriebswirtschaftlerin hat ihren eigenen Berufsstil in unterschiedlichen Industrien rund um den Erdball erlernt. Die erste Stufe zum optimalen Bewerbungsgespräch: Die Kleiderordnung und den Firmenstil erkennen und nachvollziehen.
Jede Kleiderordnung hat andere Möglichkeiten. Richten Sie Ihre Wahl der Bekleidung auf die Stelle aus, für die Sie sich interessieren - aber halten Sie sich an Ihren eigenen Kleidungsstück. Bekleidung sollte nicht nur der Industrie und Stellung, sondern auch der Person gerecht werden. Keiner muss für einen guten Auftritt kostspielige Designerkleidung einkaufen.
In allen Branchen empfiehlt es sich, ein dezentes und dezentes Kostüm zu tragen. Die Zubehörteile sollten umso weniger auffallen, je zurückhaltender die Industrie ist. Sichere Schritte zum Erfolg: Komfortable Sportschuhe anziehen. Im Prinzip sind High-Heels für das Interview annehmbar - aber nur, wenn man darin sicher gehen kann.
Ansonsten sollten Sie sich für Kätzchenabsätze oder gut erhaltene Flachschuhe wie z. B. Budapest oder Ballerinas entscheiden. Kontrollieren Sie Ihren Kleidungszustand frühzeitig vor dem Gespräch. Außerdem sollten die Füße neu gereinigt und mit neuen Absätzen versehen werden. Angemessene Bekleidung zeigt Kompetenzen und ist sowohl Interessenbekundung in der freien Stelle als auch Respekt vor dem Gegenüber.
Daher sind tief ere Halsausschnitte, kurzer Rock, Flip-Flops, zu eng anliegende Kleider und viel bloße Schale ein absolutes No-Gos.
Dies kann sehr stressig werden, wenn Sie ein Treffen oder einen wichtigen Termin beim Kunden haben oder wenn Sie auf Geschäftsreise gehen wollen. Für den Mann ist es meist leichter, ein elegantes und gleichzeitig unvergängliches Business Outfit aufzustellen. Die richtige Basis im Kleiderschrank macht die Auswahl zum Genuss. Das richtige Basiswissen ist die Basis eines jeden Auftritts.
Um einen erfolgreichen Business-Look zu erzielen, sollten Sie zumindest einen Anzug, ein Kleidungsstück und ein oder zwei Kleider in Ihrem Wandschrank haben. Hierzu gehört auch das passende Hemd und Bluse in jedem Einbauschrank. Sie sollten die Farbe Ihres Outfits immer dem jeweiligen Anlaß entsprechend einrichten. Sie können Hemden oder Hemden in subtilen Kontrasten oder mit einem hellen Motiv, wie z.B. Pinstripes, zu jeder Zeit miteinander verbinden, um nicht zu langweilen und schlicht aufzufallen.
Eine weitere wichtige Frage sind die Sportschuhe. Deshalb sollten zu hoch und spitz zulaufende Schuhwerk im Freizeitschrank gelassen werden. Gleiches trifft auf Ballerinas zu, jedenfalls dann, wenn ein Termin beim Kunden fällig ist. Stiefelstulpen können das Kostüm im Sommer und Sommer absichern. Sie sollten darauf achten, dass der Stoff und die Schuhform nicht zu rau sind, damit sie mit der übrigen Bekleidung harmonieren.
Gezieltes Zubehör kann einem Kleidungsstück auch im Berufsalltag das gewisse Etwas geben. Besonders zu Hemden passt immer eine diskrete Kette, genau wie ein farbiger Stoff oder ein feines Kleid. Haar und Make-up sollten immer auf das restliche Kleidungsstück angepasst werden.