lch kümmere mich darum. Früher haben meine Mütter es gehaßt, teure Markenkleidung zu erwerben. Es ist mir gleichgültig, welche Sorte darauf steht. Jedoch haben die Brands ihren eigenen Körper nicht ohne Grund. In den meisten Faellen sieht die Kleidung und die Schuhen von Nick viel schoener aus und sind auch mehr gefuettert usw.
Sag: Wenn ich auch nur eine Sache nicht mag, weiss ich, dass ich sie trotzdem nicht gern trage und dann wird sie nur herumliegen. Also habe ich schon eine ganze Menge Markenkleidung gekauft, weil ich es mir jetzt selbst kaufen kann und ich meine Mütter nicht mehr darum bitten muss oder sie es zulassen müssen.
Ob sportlich oder alltäglich, ob Schuh oder T-Shirt.... Also, ab auf meine Startseite! 19.01. 2018 um 21:45 Uhr: Also hatte ich nie viele Markensachen. Beim Kauf von Kleidungsstücken (einmal pro Jahrhundert) zahle ich sie selbst mit dem eingesparten Bargeld. Eine Freundin von uns ist bei adidas und gibt uns gelegentlich Kleider oder einen Geschenkgutschein für unseren Hochzeitstag, den wir dann eingelöst haben, und dann habe ich drei adidas-Kleider in meiner Garderobe.
Auch meine Mama ist eine passionierte Markenartiklerin und verkauft oft online in Second-Hand-Läden. Ich habe derzeit höchstens 8 Marken in meinem Schrank, eine davon habe ich regelmässig an - meine Jogginghosen von adidas. Sonst ziehe ich keine Markenware an, weil sie schlichtweg kostspielig ist, meist nicht gut hergestellt (sowohl in Bezug auf die Qualitäten, als auch auf die Arbeitsbedingungen), weil sie in Massenproduktion hergestellt wurde, und es gibt keinen Anlaß.
Vor ich ziehe Sachen an, die ich mag und habe Kleider in meinem Wandschrank, die ich vor vier Jahren ersteigert hatte. Meinen Freunden ist es gleichgültig, wenn sie eine Marke haben.
Schließlich ist es nur ein Kleidungsstück und wenn es ihnen schmeckt, sollten sie es anbehalten. Mein Bruder ist in dieser sozialen Medienwelt und möchte die Kleider haben, die die Menschen auf Instagram oder Musikalisch anbieten. ly, weil sie dafür bezahlt werden. Das alles kann ich wirklich nicht verstehen, aber nachdem ich all diese Nachahmung der Popularität in ihrem Lebensalter gemacht habe und mein Blick darauf sich jetzt um 360 verändert hat, werde ich sie das tun lassen, obwohl ich sie ein paar Mal davon abgehalten habe.
Am 8. Dezember 2017 um 13:09 Uhr: Am 25. November 2017 um 11:13 Uhr: "Als ich etwas kleiner war, habe ich nie begriffen, warum das Problem der "Markenbekleidung" so oft in den Massenmedien diskutiert wurde. Es war mir klar, dass es allen gleichgültig war, ob sie Markensachen trugen oder nicht.
Als ich 13 Jahre alt war, hörte ich zum ersten Mal, dass die Handelsmarke eine wichtige Funktion hat. Ich bemerkte, wie viele Mädels (aber auch Jungs) große Markenlogos auf ihren T-Shirts, Pullovern, etc. hatten. Die Mädels haben oft Musicals gemacht (Musical. ly ist eine Synchronisationsapplikation, ähnlich wie Dubsmash) und in diesen Musicals immer die gleiche Markenkleidung getragen, die ich schon bei zahllosen anderen Mädels hatte.
Es war merkwürdig, dass diese Mädels offenbar nur wegen ihrer Klamotten so gut ankamen. Von diesem Tag an konnte ich die Diskussion über Markenkleidung durchaus verstehen. Aber in meinem Arbeitsumfeld gibt es keinen Gruppendruck durch Markenkleidung oder Ausschluss, weil jemand keine Marken hat. Sicher, es gibt Menschen, die Marken haben, aber am Ende ist es unwichtig, wer was an hat?
Es ist in meiner Umwelt viel kühler, einen anderen Stil zu haben als eine Brand zu haben und dann wie ein 0815 Girl zu sein. Wenn du also darunter littest, geächtet zu werden, weil du kein Abzeichen hattest. Möglicherweise können Sie andere Menschen dazu anregen, das zu tun, was ihnen wirklich liegt.
Am 01.11. 2017 um 06:28 Uhr: z.B. am 31.10. 2017 um 22:14 Uhr: Mir ist es gleichgültig, welche Farbe meine Kleidung hat, solange ich sie mag, ich trage sie! Was ist so besonders an diesen Dingen? Natürlich kann jeder tragen, was er will, aber jedes zweite Girl an meiner Uni trägt ein bauchfreies Addidas-Top und eine Jeans und Addidas Superstars und nicht zu vergessen die meistens schwarzen Addidas-Kappen......
Es würde mir nichts ausmachen, etwas zu anziehen, das trendy ist. Mir fällt nichts anderes ein. 2017 um 12:47 Uhr: "Mir ist gleich, von welcher Sorte meine Kleider sind, solange ich sie mag, zieh ich sie an! Was ist so besonders an diesen Dingen?
Natürlich kann jeder tragen, was er will, aber jedes zweite Girl an meiner Uni trägt ein bauchfreies Addidas-Top und eine Jeans und Addidas Superstars und nicht zu vergessen die meistens schwarzen Addidas-Kappen. Die Mädels machen diese Dinger TOTAL und ich denke, es ist in Ordnung, sie zu tragen, aber ich dachte es.... naja... als ich sah, dass die halbe Schulzeit sie trug.
Ich weiss wirklich nicht, was daran ist. Töte sie mit Erfolg und begrabe sie dann mit einem Lächeln. am 30. Juli 2017 um 13:12 Uhr: "Es ist mir gleichgültig, von welcher Sorte meine Kleider stammen und ich benötige niemanden, der mich danach bewertet. 14. Juli 2017 um 21:11 Uhr: Am 7. Juli 2017 um 11:40 Uhr: Es gibt tatsächlich eine Sorte auf jedem Bekleidungsstück, gleichgültig ob Chanel, Kik, H&M oder Mango.
Es kommt auch darauf an, ob Markenbekleidung eine kostspielige Ware ist, z.B. "Levis Jeans", oder ob die Ware aktuell im trendigen Stil ist, z.B. Taily Wejl, Primark- oder Zara-Kleidung sind nicht so kostspielig (ich denke, ich war noch nie dort), aber immerhin sind sie in meiner Schulzeit sehr modisch.
Und ob Sie nur solche Brands einbeziehen, die derzeit sehr modisch UND aufwendig sind. Für mich sind das Erscheinungsbild, die Verarbeitung und das Tragegefühl entscheidend. Ich kümmere mich nicht um die eigene Firma, aber natürlich weiss ich, wo ich die meiste Zeit etwas für mich finden kann.
Bei Gap, H&M, C&A und wenn wir online shoppen, Universal oder Jako-o (auch wenn es etwas kostspieliger ist, aber die Dinge sind wirklich nett und bequem).