Diese Website richtet sich an alle P-Boot-Segler und insbesondere an diejenigen, die es werden wollen. P-Schiffe bis 1986 werden auf den nachfolgenden Seiten präsentiert. Die P-Schiffe, auch B-Schiffe oder Segelschiffe oder P-Schiffe oder P-Schiffe genannte, sind den Schiffen der neuen A-Klasse auf der Regattabahn in der Regel überlegen, behalten aber den originalen Reiz der P-Schiffe als Kreuzer für Binnen- und Küstengewässer.
P-Schiffe, die der Kreuzer manchmal in der Dänische Nordsee antrifft. Die P-Boote mit ihren verschiedenen Trimm-Möglichkeiten erfordern vom Seemann eine eingehende Untersuchung mit seinem Boot. Eine besondere Attraktion ist es, das P-Boot in die Hände zu legen, um es weiter zu verbessern - was nicht immer funktioniert.
Viele P-Boote sind also auch in puncto "Optimierung" einzigartig. Großartige Infos und weiterführende Literatur finden Sie bei der P Boot-Klasse unter www.p-boot.de.
Die einsame Klosterfrau ist im Laufe des Sommers nicht mehr allein in seinem Hause in der Sietlandstadt. Abgesehen davon ist aber alles gleich: Nachtarbeit im Yachthafen, Schollen und Schlückchen mit Horst und Kommissionsmitglied Midlum, der ihn auf Trab hält. Ein heruntergekommenes Segelschiff soll er suchen, die Nadine P. Aber er ist nicht der einzig Suchende.
Es gibt anscheinend einen anderen Hintergrund als die Empfindsamkeit seines Klienten. Wenn man einen Toten in den Salinen findet, stellt der schweigsame Detektiv auf einmal zu viele Anfragen, und es wird riskant für ihn....
Einfach zu rudern, stabiles Boot für 4 Pers. (+1 Kind bis 12 Jahre). Die Ruderboote für 4 Passagiere mit kostenlosem Elektro-Außenbordmotor. Pedalboot für 2 oder 4 Person. Mithilfe unserer exakten Messtechnologie erfassen wir alle Kenndaten Ihrer Anlagen, werten sie aus und unterbreiten Lösungsvorschläge. Wir kümmern uns auch bei Problemen mit Ihrer derzeitigen Ausrüstung nach Rücksprache um Ihre Beweglichkeit auf dem Meer, damit Ihre Reise ablaufen kann.
In enger Zusammenarbeit mit den Schiffbauern (Maaß, Elbewerft Dresden - Laubegast), dem Wasser- und Schifffahrtsamt Dresden und dem Bezirksamt Mittweida, der unteren Wasserversorgungsbehörde und mit Unterstützung mehrerer Unternehmen konnten auch weitergehende Vorhaben wie der Elektrokatamaran für Behinderte verwirklicht werden.