Sie als Feuerwehr oder Rettungssanitäter sparen Menschenleben - Ihre Notschuhe helfen Ihnen dabei. Manche von ihnen entsprechen auch der EN 15090:2012 für die Feuerwehr. Dadurch entsprechen die Gleitschuhe allen einschlägigen Sicherheitsnormen. Hierzu zählen ein verstärkter chemischer und bakterieller Korrosionsschutz, eine rutschhemmende, pannensichere Fußsohle und eine robuste Zehenkappe.
Sie als Feuerwehr oder Rettungssanitäter sparen Menschenleben - Ihre Notschuhe helfen Ihnen dabei. Sie als Feuerwehr oder Rettungssanitäter sparen Menschenleben - Ihre Notschuhe helfen Ihnen dabei. Manche von ihnen entsprechen auch der EN 15090:2012 für Feuerwehrschuhe. Dadurch entsprechen die Gleitschuhe allen einschlägigen Sicherheitsnormen. Hierzu zählen ein verstärkter chemischer und bakterieller Korrosionsschutz, eine rutschhemmende, pannensichere Fußsohle und eine robuste Zehenkappe.
In der Notfallversorgung setzt man sich der Gefahr aus, anderen zu dienen. Der Sicherheitsschuh erfüllt die Forderungen der EN ISO 20345 und ist teilweise auch als Feuerwehrschuh geeignet. Die Eindringsicherung in der Fußsohle schützt vor dem Eindringen von spitzen Gegenständen von oben. Durch die wasserdichte CROSSTECH Membran können weder Chemie noch andere Medien in Ihre Rettungsschuhe eindringen.
Der Rettungsschuh ist für den Innen- und Außenbereich geeignet, da das Material hydrophob ist: es wurde mit einer chemischen Behandlung versehen, um es wasserabstoßend zu machen. In der Notfallversorgung wissen Sie nicht, wohin Ihre Mission Sie führen wird - ob auf nassen Strassen, rutschigen Steinen oder unebenen Wegen. Daher ist die Sicherheitsschuhsohle besonders griffig und hat ein starkes Profils.
Außerdem ist die Fußsohle öl- und benzinresistent, mit einem Eindringschutz versehen und nicht kreidend: Auf leichten Industriefußböden hinterlässt man keine schwarze Bänder. Darüber hinaus gewährleistet die CROSSTECH Membran, dass Ihre Rettungsschuhe wasserundurchlässig und luftdurchlässig sind. Schweiss kann nach aussen verdunsten, aber chemische Stoffe, Keime und Flüssigkeiten wie z. B. Wasser gelangen nicht in Ihre Sohlen.
Dann treten Sie in Ihre Fußstapfen und verschließen Sie die Befestigung mit einem Zugseil. Ob Sie sich für den Einsatz der Luftwaffe oder ein anderes Model aus der Rescue-Kollektion entschieden haben, alle Rettungsschuhe entsprechen den einschlägigen Sicherheitsnormen nach EN ISO 20345: Sie sind beständig gegen chemische Stoffe und Keime, öl- und benzinresistent und haben eine pannensichere Einlegesohle.