Rabbinerische Schriften als Interpretationsthema: Sammelwerke II - Arnold Goldberg, Margarete Schlüter, Peter Schäfer
Prof. Dr. Arnold Goldberg, Ordinarius für Jüdische Studien an der Universität Frankfurt am Main; Ehrenprofessor der Universität Freiburg im Breisgau; Mitbegründer, Präsident und Ehrenpräsident der European Association for Jewish Studies.Peter Schafer, Jahrgang 1943; 1968 Dissertation; seit 1998 Ronald O. Diplom-Kauffrau, born 1947; studied in München, Jerusalem and Koln; 1981 doctorate; 1990 habilitierte; private lecturer at the Institute of Jewish Studies at the Free University of Berlin; seit 1994 Professur für jüdische istik und Leitung des Lehrstuhls für jüdische istik an der Universität Frankfurt am Main.
Ring der Ehre der Stadt Quakenbrück für Günter Schuhriemen
Der achte Überbringer des Ehrenrings von Quakenbrück ist Günter Schuhriemen. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie verlieh Oberbürgermeister Matthias Brüggemann dem seit Jahrzehnten bestehenden künstlerischen Leiter der quakenbrückerischen Kunsttage die Ehrung. In Anwesenheit von Repräsentanten aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Verwaltung, Freunde und Förderer verwies Brüggemann darauf, dass der Stadtverwaltungsausschuss klar für die Vergabe des Ehrenrings an Günter Schuhriemen gestimmt habe.
Bereits seit 1984 sieht es die Hansestadt Quakenbrück als ihre Aufgabe an, Menschen, die sich selbstlos für die Gemeinschaft und das Wohlergehen ihrer Mitbürger einsetzen, zu danken und sie zu würdigen, wie Brüggemann in seiner Lobeshymne hervorhob. Gerade im Kulturbereich nimmt Günter Schuhriemen hier eine hervorragende Stellung ein, denn der große Zuspruch der 1985 ins Leben gerufenen Festivalreihe der quakenbrückerischen Kunsttage und des später hinzugefügten Musik-Sommers Kunstland ist ein Auslaufgarant.
Hier haben die Menschen eine große Bandbreite und höchste Konzertqualität erlebt, die dank der internationalen Musiker zu bleibenden Erfahrungen geworden sind. Brüggemann: Nur Sie dürfen es haben! "Mit ihrem Klassikprogramm sind die quakenbrückerischen Musikertage eine feste und qualitätsgesicherte Einrichtung für die Region", so Brüggemann.
"Wir ehren mit dem Ring der Ehre eine Person, die sich um die Kunststadt und das Kunstland besonders verdient gemacht hat", brachte Matthias Brüggemann den Preis mit diesen Wörtern auf den Zeigefinger. Seit jeher ist Günter Schuhriemen ein visionärer Mensch mit Verantwortungsbewusstsein, Leidenschaft und Einsatzbereitschaft sowie Fach- und Organisationskompetenz: "Dieser Networker ist belastbar und immer nervenstark", so Hartogh in seiner Hommage.
Schuhriemen war ohne Zweifel auch der "Spirtus-Rektor" des Orchesters, dessen damaliger Vorsitzender Albert Niem mit der Begründung des Oratorienchors den Anspruch unterstrich, mit dem er die Musiklandschaft der Artlands bereicherte. Seit vielen Jahren war Günter Schuhriemen künstlerischer Leiter und schliesslich auch ehrenamtliches Mitglied. Bürgermeister Claus Peter Poppe betonte, dass Günter Schuhriemen die Musikwelt nach Quichenbrück mitgebracht hat.
Auch mit dem Musicsommer Kunstland wurde eine Konzertserie ins Leben gerufen, die die finanzielle Verantwortlichkeit der gesamten Community trägt und zudem mit Schuhbändern gestaltet wurde, wobei der Schwerpunkt verstärkt auf den Bereichen Musik, Chanson, Musical und Big Band-Sound liegt, sich aber immer durch gleich hohe Qualitätsstandards auszeichnet. Poppe erkannte, dass Dank immer nur ein Symbol sein kann und übergab Günter Schuhriemen einen Goldstab als Dankeschön an die gemeinsame Gemeindeart.
Christian Calderone (MdL) lobte auch Günter Schuhriemens einzigartiges Bekenntnis, ohne das das Kunstland kulturärmer wäre. Günther Schuhriemen war offensichtlich gerührt, allen seinen Weggefährten und vor allem seiner Frau Annette zu danken, die ihn bei all seinen Vorhaben begleitet hatte.