Der hüpfende Schlitten, eine Pelham-Variante oder auch Kimblewick benannt. Beste
Der Kimblewick mit zwei Zügelösen. Sie ist ein sehr gutes Hilfsmittel für Pferden, die zwar Schwierigkeiten mit abgebrochenen Zähnen im Mund haben, aber noch nicht in einen normalen Bordstein verwandelt werden können oder sollen. Selbst für Fahrer, die es noch nicht wagen, sich einem echten Bordstein zu nähern, ist der springende Bordstein ein gutes Stück, um sich sorgfältig mit der Wirkungsweise eines Hebelmeißels zurechtzukommen.
Das hüpfende Rad unterstützt das Pferde, den Schädel in manchen Fällen zu hoch zu halten. Dies ist auf die Auswirkung der Kinn-Kette zurückzuführen, die dafür Sorge trägt, dass sich das Gebiß nur bedingt im Mund dreht und dann beim Anziehen der Kinn-Kette ein geringer Anpressdruck auf das Kopfstück der Waage ausübt.
Man kann die Leinen an der Sprungkante befestigen, wenn man einen D-Ring mit 2 kleinen Öffnungen verwendet. Desweiteren gibt es Sprungbordsteine, die nur aus einem simplen Ring zusammengesetzt sind. Deshalb ist es besser, den Sprungband mit 2 Augen zu kaufen, dann haben Sie die folgenden Anwendungsmöglichkeiten.
Das Zügelchen wird in den großen Kreis geschlagen. Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass sich die Leine am Dichtring ungehindert ausrichten kann. Danach gleiten die Leinen in die entsprechende Position. Ist der Pferdekopf zu niedrig, gleitet der Riegel auf der Ebene des Mundstücks und verhält sich wie eine ununterbrochene Zange.
Ist der Pferdekopf zu hoch, rutschen die Leinen nach unten und die kleine Hebelkraft des Bordsteins ist da. Dies bedeutet, dass das Bit dem Fahrer zunächst die Aufgabe abnimmt, wobei 2 Zügelpaare auf Bordsteinkante oder Zaumzeug/Kappenzaum unterschieden werden und er sich auf andere Sachen konzentriert. Der Pferdekopf ist hier niedriger.
Dann rutschen die Leinen hoch. In der oberen Ringöse sind die Leine angeschnallt. Sie wirken nun unmittelbar auf das Sprachrohr und haben die selbe Wirkung wie eine Zügelstange. Die Leine wird in die unteren Ösen umreift. Deshalb kann ich diese Knickung nur erfahrenen, sensiblen Fahrern empfehlen, die dazu tendieren, mit dem eigenen Körper zu hoch zu steigen.
Die oberen Leinen wirken wie eine Trensenzaum, die unteren wie ein Bordstein. Bei zu tiefem Pferderücken werden die oberen Leine benutzt und dienen als Zaumzeug. Bei zu hohem Niveau werden die unteren Leinen verwendet und dienen als Zaumzeug. Eine gute Entscheidung für Pferde, bei denen ein Bordstein mit langen Kostümen dazu führen kann, dass das Tier zu rasch zu eng wird.
In allen Variationen sollten Sie das Rindsleder unmittelbar in das Mundwerk einbinden und auf Haken an den Zügeln achten, da diese zum Kippen tendieren. Leinenhaken gewährleisten immer eine Pause zwischen Fahrerhand, Zügeln, Mundwerkzeug und Pferdemund, auf die Sie möglichst vollständig verzichtet haben. Nur Hebelmeißel mit unversehrtem Mundwerkzeug verwenden. Im Idealfall hat Ihr Hüpfverband einen kleinen bis mittleren Zungenabstand.
Unglücklicherweise gibt es auch springende Bordsteine mit gebrochenen Mundstücken. Bits mit Hebel und abgebrochenem Mundschutz kann ich nicht weiterempfehlen, da der Hebel den Nussknacker-Effekt stärkt. Er darf weder gegen das Gesicht schlagen noch zu hoch auf dem Haupt sitzend. Einen Bordstein zu handhaben ist eine Methode, die der Fahrer erlernen muss.