dataToReturn; }); Veloursleder kann mit der Zeit verblassen, so dass Ihre Füße nicht mehr glänzend schwärzen, sondern etwas grau werden. Durch die Velourslederfarbe von Morello in der Farbe Black können Sie die Farbe des Schuhs wieder auffrischen. Damit die Applikation ohne weitere Hilfe ablaufen kann, ist die 100-Milliliter-Flasche mit einer Bürste im Verschluss ausgestattet.
Doch mit Morellos Velourslederfarbe können Sie nicht nur die Farbe Ihrer Veloursleder-Schuhe auffrischen, sondern auch die Farbe der Veloursleder-Schuhe verändern. Durch die Velourslederfarbe wird das Gewebe bereits abgedeckt und bei korrekter Verwendung verwandelt die Velourslederfarbe Ihre leichten oder dunklen Schuhwerk in schwarz.
Morello Velourslederfarbe ist in einer 100 ml Fläschchen mit einem Bürstchen im Verschluss zu haben.
currentDimCombID ":""", "pageRefreshRefactor":1, "useVariationsOverlay":0, "asinToDimIndexMapData":{}, "twisterMarkImageLoad":1, "storeID": "drugstore"}; //selektiv nicht entgehen. dataToReturn; }); Nubuk oder Wildlederschuhe benötigen spezielle Vorsichtsmaßnahmen. Morello Wildleder-Farbspray bewahrt das gepflegtes Aussehen Ihrer Stiefel und erfrischt verblichene Farbtöne. Morello Wildleder-Farbspray zum Schutz von Nubuk, Velours und Veloursleder und verleiht verblassten Schuhen einen neuen Schimmer.
Besprühen Sie das Holz gleichmässig mit dem Restaurator, ohne es vollständig einzuweichen. Sie können den Vorgang nach dem Abtrocknen noch einmal durchführen, um ein kräftigeres Farbresultat zu erhalten. Abschließend die Reste des Wildlederlacksprays abbürsten. Die Farbe wird durch das Wildleder-Farbspray aktiviert und behält die Farbintensität des Leders bei. Die Renovatoren von Morello sind in einer 500 ml Sprayflasche zu haben.
Reinigt und pflegt Wildleder: Erhalten Sie die samtweiche Unterlage!
Reinigt und pflegt Wildleder: Reinigt und pflegt Wildleder: Gerade bei Veloursleder ist ein Unterscheid zwischen Neuware und Gebrauchtware sehr rasch ersichtlich. Das Veloursleder kann auch spröde werden und die Farbe kann ausbleichen. Um dies zu verhindern, zeigt Ihnen der folgende Artikel, wie Sie Veloursleder putzen und behandeln, damit es auch nach langer Zeit seine sanfte Textur beibehält und die Farbe wie am ersten Tag leuchtet.
Velours leder, Veloursleder, Nubukleder: Was ist was? Vor der Reinigung und Pflege von Veloursleder ist die erste Fragestellung, was man unter Veloursleder verstehen kann. Veloursleder ist wie Veloursleder und Nubukleder ein Veloursledertyp. In den nachfolgenden Abschnitten lernen Sie, wie sich die drei Ledersorten voneinander abheben, was sie gemeinsam haben und wozu sie dienen.
Veloursleder ist ein Veloursleder, d.h. ein Veloursleder mit aufgerauter OberflÃ?che, das von Velourstieren wie Hirsch, Elch, Rentier, KÃ?nguru und Elch abstammt. Die Glattleder dieser Sauger werden nicht als Veloursleder bezeichne. Veloursleder wird hauptsächlich für Schuhwerk, Tasche und Kleidung eingesetzt. Auch für Arbeitshandschuhe wird z. B. Veloursleder eingesetzt.
Wildleder wird zwischen zwei unterschiedlichen Lederarten differenziert. Das Veloursleder, auch Spaltband genannt, hat auf beiden Seiten eine Velourslederoberfläche. Wildleder hat eine angenehme Weichheit und ist sehr kuschelig. Aufgrund dieser Eigenschaft wird es für Bekleidung, Handtaschen und Möbel eingesetzt. Wildleder kommt auch bei Sneakers und Handschuhen vor.
Das Nubukleder ist besonders anschmiegsam und hat einen feinen Pol als Velours. In manchen Fällen wird aber auch Hirsch-, Ziegen- oder Schaffell eingesetzt. Das Nubukleder wird wie "echtes" Veloursleder in Schuhe, Taschen und Kleidung verarbeite. Die Bezeichnung "Wildleder" wird auch für andere Lederarten mit aufgerauter Oberfl äche gebräuchlich.
Der Name wird daher auch für Veloursleder von Rindern, Schweinen, Schafen oder Lämmern sowie Veloursleder und Nubuckleder verwendet. Genaugenommen ist das nicht ganz richtig, aber um es nicht zu verkomplizieren, stimmen wir dem zu und verwenden im Weiteren den Ausdruck "Wildleder" als Sinnbild für diverse Leder.
So gehören bei der Thematik " Wildlederreinigung " und " Velourslederpflege " auch die Säuberung und Behandlung anderer Veloursleder dazu. Säubern Sie das Veloursleder vor der Velourslederpflege. Die Art und Weise, wie man das macht, ist abhängig davon, wie schmutzig das Veloursleder ist. Lesen Sie die nachfolgenden Abschnitte, um zu lernen, wie Sie Veloursleder bei leichtem oder starkem Schmutz säubern und wie Sie verfahren, wenn es Verschmutzungen auf dem Veloursleder gibt.
Besonders hervorzuheben ist, dass es sich bei der Verwendung von Putzmitteln neben einer Pinsel und ggf. etwas Spritzwasser um Spezialreiniger handelt, die zur Reinigung von Veloursleder verwendet werden können. Wenn das Veloursleder nur leicht verunreinigt ist, z.B. durch Schmutz oder besonders Veloursleder-Schuhe durch leichte Straßenschmutz, können Sie die Lederschuhe in trockenem Zustand abreiben.
Für das Ausbürsten von Veloursleder stehen Ihnen Spezialbürsten zur Verfügung. Ist der Verschmutzungsgrad höher, verwenden Sie zusätzlich zur Schmutzpinsel zusätzlich etwas Spritzwasser und streichen Sie das Veloursleder kraftvoll ab. Bei Bedarf eine etwas härtere Kautschukbürste und ein spezielles Wildlederreinigungsmittel verwenden.
Es ist sehr darauf zu achten, dass Sie das Veloursleder nach der Reinigung wieder trockenlegen. Wildlederbekleidung sollte nass gezogen und leicht gestreckt werden. Gleiches trifft zu, wenn Veloursleder aus anderen Gruenden eingeweicht wird.
Sollten sich auf dem Veloursleder Verschmutzungen bilden, entfernen Sie diese entweder sehr sorgfältig mit etwas Schleifpapier oder nehmen Sie ein Spezialreinigungsmittel für Veloursleder und verwenden Sie es wie auf der Packung beschrieben. Allerdings muss bei der Ausführung mit Schleifpapier darauf geachtet werden, dass das Veloursleder nicht beschädigt wird. Wenn das Veloursleder sauber ist, sollten Sie es danach nachbehandeln.
Eins vorweg: Für Wildlederpflegeprodukte trifft der Satz "Viel bringt viel" zu. Vor der Verwendung von Pflege- oder Imprägniermitteln die Wildlederoberfläche mit einer entsprechenden Pinsel aufrauen - es sei denn, Sie haben dies bereits bei der Reinigung des Veloursleders gemacht. Dies ist sehr hilfreich, damit das Gewebe samtartig und nicht wieder fettig wird.
Nicht zu viel mit dem Schleifpapier andrücken, um das Veloursleder nicht zu verletzen. Um die Geschmeidigkeit und Frische des Leders zu erhalten, ist es am besten, besondere Wildlederpflegeprodukte zu benutzen. Letzteres sollte darauf geachtet werden, dass der Schatten stimmt, da die Mittel nur zur Farbauffrischung verwendet werden und nicht opak sind.
Außerdem ist es notwendig, das Veloursleder zu impregnieren, um das Gewebe vor dem Eintritt von Dreck und Wasser zu bewahren. Vor allem Wildlederschuhe sollten vor dem ersten Gebrauch mit einem Imprägniermittel behandelt werden. In jedem Falle sollten Sie Veloursleder auch nach der Reinigung und Pflege neu einimprägnieren.
Sie ermöglicht das Abtropfen von Leder, Ölen und Verunreinigungen. Bei Imprägnierungsmitteln ist es auch für Veloursleder von Bedeutung, dass sie eingesetzt werden können. Die Imprägnierung mit den Imprägnierungen von AmbienteClean ist für Textil und Veloursleder bestens gerüstet. Damit ist auch hier der Ausdruck "Wildleder" im weiteren Sinn gemeint, so dass er auch für Veloursleder, Leder aus Nubuk und dergleichen verwendbar ist.
Grundsätzlich ist es nur von Bedeutung, dass es sich um eine rauhe Fläche handelt, so dass das Sprühbild hält und an der Werkstoffoberfläche haftet. Durch die Farblosigkeit des Sprays spielt die Farbe des zu schützendem Veloursleder keine Rolle. com; Reinigung und Pflege von Wildleder: