Eine gepflegte Erscheinung endet zwangsläufig mit einem gepflegtem Fuß und ist ausschlaggebend für den ersten Auftritt. Bei unliebsamen Falten, einem verschlissenen oder verschmutzten Oberflächen wird rasch klar, dass Ihnen Vorsicht und Fleiß nicht ausreichen. Natürlich wird eine gute und gründliche Schuhpflege zunächst mit Lumpen, Bürsten, Cremes oder einem Schuhspray assoziiert, aber hinter dem Begriff "Pflege" steckt oft viel mehr, als man glaubt.
SHORT AND KNAP - SHOE CARE SO: Allgemein: Naturleder ist ein sehr vielseitig einsetzbares Produkt. Glattes und Veloursleder. Glattlederschuhe zählen zur Kategorie der bezogenen, unbedeckten, geölten, geschmierten, gewachsten oder lackierten und folienkaschierten Nappaleder. Wildleder (früher Wildleder genannt) wird von der geschliffenen Innenfläche der sogenannten Fleischeseite erzeugt.
Shoes. de stellt im nachfolgenden Editorialbeitrag dar, wie verschiedene Ledersorten zusammengesetzt sind und warum gerade die Schuh- bzw. Lederpflege so entscheidend ist. Abhängig von der Lederart werden verschiedene Pflegearten differenziert. Zuerst sollten vor dem ersten Einsatz Schuhen aus grobem oder glattem Rindsleder getränkt werden. Durch die Imprägnierung wird das Holz vor dem Durchdringen von Schmutz und Nässe geschützt, was zu einem langen Einsatz des Schuhs beibehält.
Glattes Rindsleder wird in gedämpftes und unbedecktes Rindsleder unterteilt. Überzogene Ledersorten werden in verschiedenen Farben hergestellt. Sehr oft wird das sogenannte Boxcalfleder verarbeitet, das aus dem Kalbsleder hergestellt wird. Abgesehen von dem bezogenen Rindsleder gibt es eine zweite Art von Rindsleder, dessen Eigenschaften sich in der Herstellung unterscheiden.
Die so genannten unbedeckten Ledersorten sind unbehandelt und daher sehr zart. Anders als bei beschichtetem Rindsleder wird unbeschichtetes Rindsleder vollständig von der Hautfarbe durchbrochen. Zu den Glattledern gehören auch die lackierten und die folienkaschierten Nappaleder. In der ersten wird der Zweikomponentenlack auf das getrocknete Rindsleder gesprüht oder aufgegossen.
Bei folienbeschichtetem Material werden dagegen eingefärbte Metall-Folien auf thermoplastischen Substraten mit Wärme und Anpressdruck auf das getrocknete Material aufgedrückt. Schließlich gehört auch geöltes Rindsleder zur Gruppe der glatten Ledersorten. Durch Streicheln des Leders mit den Fingerspitzen werden Sie feststellen, dass sich die Füße fetten. Dadurch wird das Durchdringen von Nässe in das Rindsleder verhindert.
Sorgfalt: Damit qualitativ hochstehende Glattlederschuhe so lange wie möglich tragbar sind, ist die korrekte Schuh- bzw. Pflegeanleitung unverzichtbar. Zu den Schuhpflegeprodukten zählt in erster Linie das passende Pflegemittel, das in den meisten FÃ?llen aus Schuhcreme oder Lotion bestehen kann. Die Pflegeprodukte für glattes Rindsleder mit ihren Bestandteilen pflegen die entsprechenden Lagen, um das Rindsleder weich zu erhalten und Unregelmäßigkeiten in der Farbe zu beheben.
Am besten wird die Schuhpolitur mit einer Tiegel-Bürste (Schuhfachgeschäft) aufgetragen, da man so auch mit der Schuhpolitur in die Schuhecken gelangen kann. Am besten ist es, den Gleitschuh nach kurzer Kontaktzeit mit einer Roßhaarbürste zu säubern. Wenn Sie Ihrem Gleitschuh eine abschließende schützende Schicht geben wollen, bringen Sie ein Wachs mit einem Schuhputztuch sehr dünne auf.
Nun muss das Wax ca. 30 min getrocknet werden und erst dann kann man den Gleitschuh mit einer Pferdehaarbürste auf Hochglanz bringen. Spezielle Pflegeprodukte werden für Glattleder wie lackierte und folienkaschierte Ledersorten bietet. Besonders bei der Lederpflege ist es wichtig, die Schmutzpartikel zunächst mit einem Lappen zu entfernen.
Welche Pflegemittel dann eingesetzt werden sollen, hängt vom Fettanteil des verwendeten Materials ab, da sich die Pflegemittel in Bezug auf den Fettanteil und den Wachsgehalt unterscheiden. Auch die Kombination von zumeist farblosem Lederschmierfett mit farbigem Lederwachs ist von Vorteil, um kleine Kratzspuren zu verbergen und die Farbe des Schuhs zu erneuern. Auf Wunsch kann das Glattleder nach der Behandlung mit einem Lappen poliert werden.
Das eine ist Wildleder (früher Wildleder), das für seine glatte, fasrige Oberfl äche bekannt ist, die durch Abschleifen der fleischigen Seite des Leder erzeugt wird, und das andere ist Nubukleder, das durch Abschleifen der Haare fasrig wird: Die Faser ist kleiner als Wildleder und braucht mehr Sorgfalt, um die Schönheit zu bewahren.
Achtung: Das kunstvoll aufgerauhte Nubukleder der Anlage wird vor dem ersten Gebrauch mit einem Tränkspray nachbehandelt. Wildleder ist in der Regel sehr sensibel, daher sind Imprägniersprays ein sinnvolles Pflegemittel. Sie wird auf dem Glattleder dünn und gleichmässig aufgetragen, so dass jede Einzelfaser bedeckt ist und somit ihre Atmungsfähigkeit beibehalten wird.
Wenn das Nubukleder verschmutzt ist, können Sie den Gleitschuh ganz leicht mit einer schmutzigen Bürste unter fliessendem Nass abreiben. Dann ist es am besten, den Schuhe mit Zeitung zu füllen und nicht an einen heißen Platz wie eine Heizvorrichtung zu legen. Achten Sie darauf, den Gleitschuh möglichst lange antrocknen zu lassen, damit er seine Gestalt nicht auswechselt.
Danach erst wieder wie üblich mit Tränkspray nachbehandeln. Kunstlederschuhe können bei der Schuhmodellpflege in ähnlicher Weise behandelt werden wie Leder. Je mehr die Kunststoffe echtem Leder gleichen, um so mehr ist es wichtig, die Füße zu pflegen. Sollen die Textilgewebe oder die Wäsche so beschmutzt sein, dass eine Säuberung mit Seifenlauge und Pinsel nicht mehr möglich ist, fragt man sich, ob man in der Maschine wäscht?
Anschließend kann der Gleitschuh mit einem Netzbeutel (Apotheke) und einem sanften Waschgang bei 30 C in der Maschine waschen. Das Wichtigste auf einen Blick: Kaufe deine Sportschuhe nicht zu groß und nicht zu klein. Für dich ist es wichtig, dass du sie nicht zu groß und nicht zu groß kaufst. Ein echter Vorteil ist jedoch die Haltbarkeit des Fersenteiles, da der Schuhlöffel den Rücken weniger beansprucht und der Schuhlöffel nicht so zerbricht.
Prinzipiell sollten alle Modelle mit Schuhspanner geliefert werden, damit das Leder nicht spröde wird, die Form des Schuhs erhalten bleibt und die Reinigung erleichtert wird. Das Belüften und abwechselndes Anziehen der Füße ist von großer Wichtigkeit für die Langlebigkeit Ihrer Haustiere. Tagsüber absorbiert der Gleitschuh viel Wasser, das während einer angemessenen Ruhezeit ausgeschieden werden muss.
Für eine sinnvolle Belüftung Ihrer Füße ist es ebenso notwendig, Ihre Füße zu lagern. Schützt Ihre Sportschuhe vor Schmutz, Feuchtigkeit und Lichteinwirkung. Durch die bereits erläuterte passive Pflegeanleitung kann der Fuß zu einem hohen Maß an Langlebigkeit beitragen. Abhängig vom verwendeten Werkstoff (Glattleder, Wildleder, PU-Leder) sollten verschiedene Pflegemittel verwendet werden. Säubern Sie Ihren Gleitschuh vorab sorgfältig, um grobe Schmutz- und Staubpartikel zu entfernen.
Anschließend den Gleitschuh sorgfältig mit warmem Waschwasser abspülen. In diesem Fall bleibt die Regel: Weniger ist mehr und nicht alle Ledermaterialien tolerieren Nässe. Die Hartschaumcreme nach dem Abtrocknen sorgfältig auftragen und eine anschließend eingesetzte Pomade auftragen. Das Hartwachs Creme bewahrt das Haar und verleiht dem Haar einen hohen Glanz, während die Pomade zur tiefen Pflege und der bereits erwähnten Farberfrischung diente.