Der X-MAX X7 TI bietet Ihnen schnellen Carving-Spaß auf bestens präparierten Pisten. Der leichte Schi verbindet Kraft und Standfestigkeit mit Wendigkeit. Mit dem X-MAX X7 TI haben Sie ein langes und ermüdungsfreies Fahrvergnügen und sind ein echter Held auf der Abfahrt. Was unsere Kundschaft sagt.... Unsere Gäste haben uns nach der Buchung beurteilt. Wir bekommen im Durchschnitt von unseren großen Vorteilen.
Sie benötigen 60 Sekunden für Österreichs schnellsten Online-Reservierung im Ski-Verleih.
W-MAX X7 + LITHIUM 10: Komfortabler Schnitzer mit Rockerform; im Satz mit passendem Binding; überzeugend durch Wendigkeit und Reaktionstoleranz; leichter Schwungstart und spielerisch einfache Steuerung; gute Krafteinleitung durch Oversize Aktiv Contact Seitenpolster; die Powerframe-Konstruktion mit verstärkter Holzkernung sorgt für gute Polsterung und ausgewogene Balance; die geschützten Blätter verlängern die Lebensdauer des Ski.
Angaben für eine Körperlänge von 162 cm Gewicht: ca. 1.842 g, Radius: 13,3 m. Lithiumbindung 10 W im Lieferumgang enthalten: spezielle, stabile Damenbindung; praktische Einführung durch Fersenhalter; werkzeuglose Längenverstellung von Vorderbacken und Fersenteil (253 - 320 mm), DIN: 3 - 10, Gewicht: 1.800 g....
Ob Parcours, Pisten oder Pulverschnee, Sie sind auf alle Fälle vorbereitet. Bei All Mountain-Skiern beginnt die Taillenweite bei ca. 90 Millimetern und reicht bis zu 110 Millimetern, wodurch sich die engeren Querschnitte auf Hartschnee besser anpassen, während die größeren im Tiefschnee zu finden sind. Wer jedoch wirklich Skier für jedes Gelände möchte, sollte nicht ganz so breit fahren.
Besonders bei der Beweglichkeit sind vor allem die Skilänge und die Skibreite von Bedeutung. Im Allgemeinen sind die kurzen und schmalen Skier agiler und können rascher auf Ihre Befehle eingehen als die langen und breiten Skier. Wer jedoch eine komfortable Fahrt sucht und eine ruhigere Fahrt bevorzugt, sollte sich für einen langen Schi entscheiden.
Die schmalen Skier eignen sich auch besser für die präparierten Hänge, während die breiteren Skier besonders gut im Gelände abschneiden, da sie einen höheren Lift auf dem Snowboard haben. Bei der Wahl des passenden Skis ist der Aktionsradius ein wichtiger Faktor. Dabei wird unterschieden zwischen dem naturgetreuen Kurvenradius, der üblicherweise als Kurvenradius auf dem Schi festgelegt wird und sich aus der Taille ableitet, und dem eigentlichen Kurvenradius, der auch von anderen Einflussfaktoren wie z. B. Biegefestigkeit oder Verdrehsteifigkeit mitbestimmt wird.
Prinzipiell kann man aber am Kurvenradius erkennen, ob man damit große, mittelgroße oder kleine Schaukeln mitfahren kann. Wer lange, breite Kurven und einen komfortablen und ruhigen Lauf mag, ist mit einem großen Skiradius gut beraten. Dagegen ist ein Schi mit kleinem Aktionsradius reaktionsschneller und agiler.
Zugleich ist es schwieriger, bei hohen Geschwindigkeiten zu steuern, was es für erfahrene Autofahrer besser ist. Bei kurzen und langen Kurven ist es am besten, einen mittleren Kurvenradius zu verwenden. Bereits seit 1947 produziert und vertreibt das Unternehmen SALOMON Sportartikel, insbesondere für den Skisport.
Ein spezielles Angebot für Ski- und Snowboardfahrer, die im Gelände Skifahren wollen, stellt SALOMON dar.