Scheiß auf Beauty! Weshalb wir über unseren Willen zu unbefleckter Ästhetik unzufrieden sind.... - Jetztu Kaller
Kaum zu glauben: 96% aller weiblichen Menschen auf der Welt sind schuld, nur 4% sind wirklich hübsch. Selbst Nunu Kenner weiß das Feeling, seit seiner Kindheit nicht anziehend genug zu sein. Mit " Fuck Beauty! " geht sie nun der Fragestellung nach, warum sich immer mehr Damen aufgrund ihrer eigenen Story in ihrer eigenen Kleidung unbehaglich fühlen. 3.
Authentizität, Ehrlichkeit und mit viel Witz erzählte sie, wie sie lernte, diesen Kampf mit ihren eigenen Fehlern und der Selbstoptimierungswut hinter sich zu bringen.
Ein fataler Fehler: Wenn wir Markenware einkaufen, sind wir der Meinung, dass der gestiegene Wert durch verbesserte Qualitäten begründet ist - auch unter Fertigungsbedingungen. Sicherlich stirbt kein Textilarbeiter in Bangladesch für die edlen Marken.... Sogar kostspielige Modemarken werden unter den pathetischsten Umständen hergestellt. Vorwürfe und Erwartungen zugleich, denn wir können Textilunternehmen zu verantwortungsvollem Verhalten drängen!
Röhrenjeans, Kimono oder Hosenrock? Dies waren die populärsten Bekleidungsstücke im Jahr 2015.
Nach einer XL-Studie des US-Datenanalyse-Unternehmens Edited" war die gute alte Röhrenjeans im vergangenen Jahr das beliebteste Teil. Die Befragung von 1.400 Modemarken und Einzelhändlern wurde in Auftrag gegeben, um "die Kleidung zu nennen, die sie im Jahr 2015 am besten abgesetzt hatten". Einige Modemagazine und einige Modeblogs haben sich zwar weitgehend von knappen Jeanshosen getrennt, sind aber immer noch an der Spitze des Marktes.
Auch die Culotte findet ihren festen Platz in der Rangliste, und zwar die siebte, aber der Absatzerfolg der immergrünen Skinny-Hose bleibt lange Zeit aus. In den Läden hieß es, dass knappe Jeanshosen am meisten nachbestellt werden mussten, kaum verkleinert wurden und stets vergriffen waren. Obwohl breite Boyfriends, Hosen und Co. das aktuelle Blog-Feed reflektieren, scheinen sich die Skinny Jeanshosen als klassisch durchzusetzen.
Wenn man auf die Jahrzehnte der Modebranche zurückblickt, erkennt man rasch, dass knappe, gut anliegende Jeanshosen nie aus der Mode sind.