Französische Mode Marken

Fransösiche Modemarken

eine weitere Investition in ein französisches Modeunternehmen. Das ist Balenciaga. Bah-len-see-ah-gah. Willkommen zu unserem französischen Mode-Markentest. Liste der wichtigsten Marken und Hersteller für Modemarken. Dies ist Yves Salomon Homme (französische Mode).

Zusätzlicher Verkauf von bekannten Mode Marken durch die Firma Yalando

Er will sein Angebotsspektrum erweitern: Zukünftig können Mode-Marken ihre Online-Shops auf der Website von ?Zalando? aufbauen und managen. Auf der zweiten Jahreshauptversammlung des Versandhauses sagte der Firmengründer und Geschäftsführer David Schneider: "Wir wollen die digitale Ausrichtung unserer Markenartikler werden. Dementsprechend will man auch Wettbewerber wie H&M und Zara halten.

Der Report sagt auch, dass die Firma den Gewinn anlegen und keine Dividenden zahlen will. Dpa zufolge will die Firma ihre Marktanteile in den 15 beteiligten Staaten durch diese Beteiligungen ausweiten. Kürzlich hat die Firma auch eine weitere Investition in ein französiches Modeunternehmen getätigt. Das französische Unter-nehmen kooperiert nach eigenen Aussagen mit über 10.000 Vertragshändlern in 80 Staaten.

Bekannte Modeunternehmen wie Colette, Galeries Lafayette oder Dover Street Market gehören dazu. Auf ihrer Website führen die Franzosen 200 Marken auf. Auf Wunsch der Gründungsszene sagt Zalando: "Wir stellen dem Betrieb die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung, um sein eigenes Unternehmenswachstum anzukurbeln und die Chancen, die der Markt für digitales B2B-Modem derzeit eröffnet, voll auszuschöpfen".

Hergestellt in.... Europa? Modemarken mit Fremdbild

Made in ...-Label ist ein wichtiges Verkaufsargument im Bereich des Auslandsmarketings. Mit dem Markennamen lassen sich auch gewisse Kundenassoziationen aufzeigen. Das Warenzeichen Superdry ist aus Japan, oder? Ist die Herkunft der Marken in der globalen Gesellschaft nach wie vor von Bedeutung? Das Parfum zum Beispiel wird als ein sehr französiches Produkt betrachtet, obwohl seine Entwicklung in einigen antiken Zivilisationen begann.

Selbst raffinierte Mode wird oft mit Frankreich oder Italien in Zusammenhang gebracht, wo noch heute weltberühmte Luxus-Marken ihren Sitz haben. Weil die Verbraucher bereits bestimmte Erwartungshaltungen oder Wünsche haben, die sie wecken wollen, bemühen sich Marken, sich einen nicht immer gerechtfertigten Auslandsbezug zuzulegen. Sicherlich wissen wir alle Marken, für die wir nicht wissen, woher sie kommen, oder sind erstaunt, die wirklichen Ursprungsländer herauszufinden.

Was ist zum Beispiel mit der bekannten Kinder-Schokolade? Auch das hat gut funktioniert - die Handelsmarke ist im deutschen Sprachraum sehr populär und wird immer noch oft als deutsche Ware angesehen. Es gibt jetzt einige wenige Fälle, in denen sich Marken ganz anders darstellen, als es ihr Herkunftsland beabsichtigt hätte.

In Deutschland sind derzeit an vielen Stellen Westen der Firma WellnessSteyn zu sehen. Der Name wirkt schon recht schweizweit, das Firmenlogo orientiert sich noch mehr an der Fahne der Alpenrepublik. 2. Die Firma kommt aus Norddeutschland und läßt ihre Sakkos in China ausstellen. Heute findet in Norderstedt am Rande von Hamburg die Gestaltung und Vermarktung statt - keine Spuren einer Schweizer Mitwirkung.

Der Giordano - das muss ein Italiener sein? Ist es ein Franzose? Es ist zwar ein italienisches Wort, aber in dieser Landessprache bedeutet es unerwartet "jordanisch". Also ist die italienische oder jordanische Bezeichnung? Die Giordano International Limited ist ein internationales Modeunternehmen aus Hongkong, das Bekleidung und Zubehör für Frauen, Männer und Jugendliche produziert. So wie viele andere Westkörper durch Tattoos hat sich auch das Etikett Superdry mit chinesischen/japanischen Schriftzeichen ziert.

Das Motto lautet "besonders trocken" und bezeichnet in der Übersetzung, wie im Deutschen, zum Beispiel Biere. Superdry ist eine von drei Marken der 1985 gegründeten Textilkette SuperGroup. Auch die beiden Marken Alkott und Alkott Los Angeles hören sich sehr nach den USA an, nicht wahr?

Alcott & Alcott Los Angeles gehört zu einer 1988 gegründeten Gesellschaft in Italien. Sie sollen zwar global wirken, haben aber nicht einmal einen eigenen Laden in den USA. Erstaunt, woher manche Marken wirklich kommen? Über Theo: Theo mag Marken - groß, klein, aufsteigend, fallend, deutsch, englisch, weltweit.

YouJoy berichtet hauptsächlich über neue Marketing-Trends in den Bereichen Label, Shopping, Mode und Reisen.