Der Business-Lunch ist Teil der täglichen Arbeit vieler Menschen. Vor allem, wenn der Business-Lunch zum Beispiel auch eine Form des Interviews ist. Wer wenig Erfahrungen mit Business Lunches hat, findet hier häufig Anfragen und Lösungen für das passende Verhalten und einen erfolgreichen Gesprächstermin. Wie trage ich zu einem geschäftlichen Abendessen?
Die Kleiderordnung für das Business Dinner ist weniger komplex, als Sie vielleicht denken. Normale Geschäftskleidung ist angemessen. Was muss ich tun, wenn ich vor dem Veranstalter im Lokal eintreffe? Es ist in diesem Fall empfehlenswert, sich den für Sie gebuchten Spieltisch (wahrscheinlich schon reserviert) anzeigen zu lassen, sich zu setzen (bei großen Spieltischen nicht am Kopfende) und konsistent mit der Reihenfolge zu bleiben, bis der Host angekommen ist.
Häufig wird der Veranstalter trotzdem eine Weiterempfehlung geben. Worauf muss ich am Essen achten? Vor dem Trinken während der Mahlzeit sollte der Gaumen kurz betupft werden. Bereits verwendetes Besteck sollte nicht mehr auf den Tischen und auf der Platte platziert werden.
Lasst uns nun den Herrn der Kreatur zuwenden. Wenn Sie eine Führungsposition in Ihrem Betrieb innehaben, ist es wichtig, angemessen zu sein. Deshalb sollten Sie jedes noch so kleine Details der Kleiderordnung für Business-Kleidung genau durchdenken: Die Kleiderordnung: Auch für Männer gibt es, wie Sie feststellen können, viel zu bedenken, um einen stilvollen Look zu liefern.
Aber auch die Kleidung ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Welche Kleidung sollten Geschäftsfrauen zu besonderen Gelegenheiten mitbringen? Im Arbeitsalltag müssen für gewisse Gelegenheiten, wie z.B. Vorträge, Besuche von Kunden oder Messeauftritte, Kleiderordnungen eingehalten werden. Gerade für die Frau ist die Vielfalt der Wahlmöglichkeiten (und Unmöglichkeiten) bei der Wahl der Kleidung oft beunruhigend. Sehr viele Geschäftsfrauen ziehen besonders dezente Kleidung in Bezug auf die Farbe vor, da sie der Meinung sind, dass sie nur in dieser Kleidung ein berufliches und ernsthaftes Aussehen geben können.
In der Geschäftswelt trennen eine feine Linie zwischen angemessener Einschränkung und falschen Sitten. Vor allem im Beruf sollten sie nicht als "graue Mäuse" auftauchen. Dies heißt nicht, dass schrilles Gewand bei der Arbeit auf einmal Teil des positiven Tons werden würde. Bei Schwarz ist jedoch spezielle Sorgfalt geboten: "Die verringerte Farbzurückhaltung macht alles andere vor seinem lichtabsorbierenden Untergrund kräftiger und heller", so die Modeschöpferin und Stil-Beraterin Katarina Starlay gegenüber dem Manager-Magazin.
"Schwarze ist die Hintergrundfarbe für Entfernung und geringe Emotionen", unterstreicht Starlay. Die Kleidung muss trotz des Wohlfühl-Faktors gut erhalten bleiben. Gerade in der Kreativwirtschaft und in Büroräumen mit vorwiegend jüngeren Mitarbeitern ist eine komfortable, aber dennoch moderne Kleidung angebracht oder sogar erstrebenswert. Dadurch wird manchmal ein Dilemma gelöst, mit dem viele Damen konfrontiert sind: dass Business-Mode meist auf den Körper schlanker Damen zugeschnitten ist.
Egal ob kariert, lässig geschnittene Jeans oder Hemden mit Statement Motiven: Noch stärkere Damen können sich leicht einen chicen Freizeitlook zusammensetzen, statt nach einem Standard-Business-Outfit Ausschau halten zu müssen, das die Problembereiche verdeckt und ihre eigenen Vorteile unterstreicht. Es ist eine Bühne für das Schauen und Gesehenwerden in der Geschäftswelt.
Dort werden Kunden- und Geschäftsverbindungen geknüpft und aufrechterhalten. Da der erste Auftritt auf einer Messe wichtig ist, ist eine entsprechende Kleidung für die Beteiligten unerlässlich. Es gibt zwei Kleiderordnungen: Die Aussteller vertreten ihr eigenes Haus und müssen sich entsprechend ausstatten. Die Kleiderordnung Business Formal korrespondiert am besten mit dieser Repräsentativaufgabe. In vielen Betrieben wird firmenbezogene und vor allem gleichmäßige Kleidung benötigt.
Die Aussteller haben oft einen dunklen Anzug und eine unauffällige Jacke, zum Beispiel in einer Pastellfarben. Ausreichend feminine Raffinesse verleiht dem Business Outfit einen klassischen, dunklen Schuh mit einem Absatz, der sechs cm nicht übersteigen sollte. Dezenter Juwelenschmuck und diskretes Make-up komplettieren den professionellen Geschäftsauftritt.