Sie ist biegsam, aber nicht glänzend und erfordert besondere Pflege. - Gepflegtes Glattleder: Erst mit gründlich, dann mit für pflegen. Die Lederpflegefette Saphir Sports imprägniert Glatte und fettige Leder sowie geöltes Nubuk machen es anschmiegsam und verleihen ihm seine Färbung zurück. Besonders gut eignet sich für Berg-, Wander-, Jagd- und Reitschuhe und Bekleidung.
Geöltes Rindsleder - auch Rustikalleder oder Rustikalleder oder Rustikalleder oder Rustikalleder bezeichnet - ist besonders aufbereitet und enthält in der Regel eine gefärbte Fett- oder Wachsschicht. In der Regel ist dies der Fall. Fettes Fettleder ist daran zu erkennen, dass bereits mit dem Nagel leichte Schläge auszulösen sind. Zur Aufrechterhaltung des Fettgehaltes ein Imprägniermittel für Rustikalleder mit Pflegewachsen und -ölen auftragen.
Die Schuhe werden vor Schmutz und Feuchtigkeitsaufnahme geschützt. Besprühen Sie Ihre Schuhe drei Mal (alle 20 Minuten) und geben Sie das Imprägniermittel 30min ein. Rustikales Rindsleder ist besonders fettig. Um eine Austrocknung und Versprödung zu vermeiden, sollten Sie eine ländliche Pflege für Fettleder einnehmen. Der Farbfrischegrad mit dem besonderen Fettscharakter wird beibehalten, das Rindsleder ist elastisch und widerstandsfähig.
Für die chemische Reinigung ist es am besten, eine schmutzige Bürste zu benutzen.
Weil Schuhe aus Fettleder nach einiger Zeit eine spezielle Schutzpatina entwickeln, ist es besonders darauf zu achten, dass sie sich richtig formen. Geöltes und geöltes Rindsleder sind nämlich speziell anfällig für Kratzen, Aufhellen oder Strecken - also exakt der schöne Vintage-Effekt, der mit Wolkenschuhen aus geöltem Rindsleder zu erzielen ist!
Durch die richtige Pflege entsteht mit der Zeit eine wunderschöne Bebauung! Bei den Pflegeprodukten von Wolky bleibt das fettige und geölte Schuhleder trotz des Vintage-Looks der Schuhe wie bisher.