Die Feuerwehrjacke besticht durch umfassende Sicherheitsmerkmale und weitere funktionale Detaile. Zudem kaufen viele Privatleute solche Sakkos, weil sie sich bei vielen Outdoor-Aktivitäten als äußerst nützlich erwiesen haben. Diese Sakkos sind auch als Sammlerstücke der Bundeswehr begehrt. Das gilt vor allem für alte Vorbilder, wie sie aus Geschichtsbildern und Fotografien der Bundeswehr bekannt sind.
Was ist der Schnitt der Feuerwehrjacke? Sakkos für freiwillige und professionelle Feuerwehren werden regelmässig leicht ausgeschnitten, um eine maximale Bewegungsfreudigkeit zu gewährleisten. Die Sakkos werden mit einem Zwei-Wege-Reißverschluss verschlossen, der auch von oben hochgezogen werden kann und mit einem Streifen abgedeckt ist. Außerdem finden Sie in der breiten Palette der Feuerwehrausrüstung auch Sakkos für den Tageseinsatz.
Was sind die Eigenschaften der Sakkos? Deshalb haben sie eine feuerfeste Schicht, die beispielsweise aus einer Fluorcarbonschicht aufgebaut ist. An der Vorder- und Rückseite sowie an den Armen sind weite Reflexstreifen befestigt, so dass Sie auch bei Nacht in Ihrer Feuerwehrjacke ersichtlich sind.
In der Ellenbogenregion ist eine qualitativ hochstehende Feuerwehrjacke mit einer Verstärkung versehen, die diese sensible Körperpartie wirkungsvoll schützt. Die Feuerwehrjacke wird von vielen Herstellern auf der Rückseite mit dem entsprechenden Wehre oder dem Familiennamen des Halters gekennzeichnet. Es gibt neue und alte Feuerwehr-Jacken in vielen unterschiedlichen Grössen.
Das neue FEUERMAX 3 hat eine komplett neue Materialstruktur. Zum ersten Mal kommt eine qualitativ hochstehende PTFE-Membrane zum Einsatz, die maximale Luftdurchlässigkeit bei ausgezeichneter Wärmebeständigkeit gewährleistet. Obwohl der Feuer MAX 3 sehr atmungsaktiv ist, besitzt er ein Sicherheitsthermofutter, das auch in extremen Situationen einen guten Schutz gibt. Die bewährte FEUERMAX 3 kann in dieser Ausführung mit einem integrierten Sicherheitsgurt oder einer Rettungsschlinge ausgestattet werden.
Das optionale IRS-Band ist nach EN 1498 Klasse A und EN 358 zugelassen und umfasst einen 85 Millimeter schmalen Aramidgurt mit einem Triplelock-HMS-Aluminiumkarabiner nach EN 362 Ein weiteres Merkmal der IRS-Ummantelung ist die großflächige Streifenbildung. Durch die HuPF-artige Streifenbildung erfüllt allein der Mantel den Appendix B der EN 469 (auch im Kleinstformat).
Das IRS Jacket ist zudem mit einem stabilen Schnellverschluss versehen. Die Schutzanzüge der Serie FEUERMAX 3 aus NOMEX NXT sind eine optisch und technisch ausgereifte Entwicklung der bekannten NOMEX Tough GmbH. Die Feuerwehrkleidung besticht nicht nur durch ihre Farbwahl, sondern vor allem durch ihre exzellente Waschwirkung. Das FEUERMAX 3 aus NOMEX NXT ist in drei verschiedenen Farbtönen erhältlich: rotblau, goldfarben und schwarz-blau.
Hinsichtlich der Stärke erreicht der FEUERMAX 3 NEO das Achtfache der von der EN 469 geforderten Performance. Für Reflexstreifen bietet der FEUERMAX 3 zahlreiche Möglichkeiten: Egal ob bei nasser, kalter oder extrem hoher Temperatur - ein Schutzkombi muss nicht nur für höchste Bequemlichkeit sondern auch für optimalen Komfort bürgen.
Die neue FEUERMAX 3 wurde mit vielen Funktionen und funktionellem Zubehör ausgestattet: mehr....