Online Shopping Deutschland

Internet-Shopping Deutschland

Der größte Betrag wird von den Online-Käufern von Taschen eingezahlt. Die Form einer Wolke von Online-Shopping-Meldungen. Online-Einkauf in Deutschland: Zwei Drittel der Einkäufe von Damen; Prime Time 19 bis 21 Uhr

Über die Haelfte aller Bundesbuerger kaufen heute ihre Kleider online. Der größte Betrag wird von den Online-Käufern von Beuteln eingezahlt. Bei Netzshopping.de, einem 2014 gegründeten Online-Portal für Wohnen, Arbeiten und Einrichten, können Interessenten über Filter und Suchfunktion nach Produkten verschiedener Hersteller innerhalb verschiedener Warengruppen suchen und diese miteinander abgleichen und werden bei Bedarf gezielt an den entsprechenden Lieferanten weitergeleite.

Netzshopping analysierte anhand der Suchabfragen seiner Nutzer, wie Deutschland online kauft, welche Artikel in den einzelnen Rubriken besonders nachgefragt werden und welche besonderen Merkmale im E-Commerce herrschen. Wichtigste Erkenntnis: Auch die Kaufbereitschaft der Frau im Netz ist wesentlich höher als die der Frau - sie tätigt zwei Drittel aller Online-Einkäufe in Deutschland (66 Prozent). Der beste Zeitpunkt für Online-Shopping ist zwischen 19.00 und 21.00 Uhr.

Über die Haelfte aller Bundesbuerger kaufen heute ihre Kleider online. Die Suchabfragen sind jedoch so verschieden wie die Waren selbst: Sie sind in der Regel sehr unterschiedlich: Nahezu die doppelte Anzahl von Verbrauchern interessiert sich für eine Hose wie für einen Pulli - doch in den Schränken gibt es immer noch zweifach mehr. Den größten Betrag zahlen die Online-Käufer für Beutel.

Im Durchschnitt bezahlen unsere Gäste für eine Hand-, Reise- oder Fahrradtasche rund 70 EUR. Dies sind 30 EUR mehr als der in Kleidung investierte Teil. Der durchschnittliche Preis beträgt hier etwas unter 40 EUR. Die Konsumenten sind dazu angetan, genau zehn Cent mehr für den Kauf von Schuhen zu bezahlen, da die meisten Suchen auf Models abzielen, die 49,95 Cent pro Stück ausmachen.

Bei den Möbeln geht der klare Wunsch nach natürlichen Materialien in das Jahr 2016: Bei der Suche nach einem Bett oder Schrank ist das Material der Erste. Holzbettrahmen gehören mit 55% zu den Lieblingen der Bundesbürger - es folgen Modelle aus Stahl und Glattleder, die mit rund 30% bzw. 8% den zweiten und dritten Rang belegen.

Mit knapp 52% ist auch hier der Werkstoff Holz der begehrteste - vor dem Werkstoff Wasser. Mehr Daten und Zahlen zum Online-Shopping in Deutschland in der Infografik: Zum Thema: Informationen: Artikel: