ID= "Was_ist_eine_Kleidungsbestellung_und_wo_Sie_sie_tragen">Was ist eine Kleidungsvorschrift - und wo?
"Klamotten machen Leute" ist ein Spruch. Deshalb ist in vielen Berufsgruppen und bei sozialen Gelegenheiten eine Kleidervorschrift vorgegeben. Die klassischen Kleidervorschriften sind heute wenig bekannt, selbst in Firmen sind sie oft mehr eine Richtlinie als ein Gesetzl. Wie lautet die Dresscode - und wo tragen Sie sie?
Vor einigen Dekaden war die Dresscode viel strikter als heute. Die Herren hatten einen Anzug an, die Damen nur Rock und Kleid. Noch heute gibt es Bekleidungsvorschriften, auch wenn sie unseren Lebensalltag nicht mehr mitbestimmen. Möglicherweise gibt es noch Kleidungsvorschriften für besondere Anlässe und im Arbeitsleben. Die Hochzeitsgäste kommen meist in Kostümen und Anzuegen.
Tragt eine Dame bei einer Trauung ein weisses Hochzeitskleid, wird sie wahrscheinlich den ganzen Tag über krumm angesehen, wenn es nicht diejenige ist. Die Trauergäste trauern auf Begräbnissen um sich. Dabei kann die Wahl der Kleidung obligatorisch oder nur eine generelle Vorgabe sein. Eine feste Kleiderordnung kann je nach Industrie und Firma unterschiedlich sein.
Wenn Sie einen neuen Beruf beginnen, sollten Sie fragen, ob es eine Dresscode gibt. Schauen Sie sich trotzdem an, was Kolleginnen und Kollegen in derselben Stellung anziehen und passen Sie Ihr Kostüm an. Die Polizei trägt zum Beispiel Shirts, Jacketts und Hose im gleichem Styl. Aber auch zwischen Mann und Frau wird hier kaum ein Unterscheidungsmerkmal hinsichtlich der Dresscode gemacht.
Auch viele Kleidungsvorschriften sind fachlich aufbereitet. Schwestern und Mediziner sind oft einheitlich gekleidet, deren verschiedene Farbtöne ihr Einsatzgebiet ausmachen. Egal ob im privaten oder beruflichen Bereich - es gibt bestimmte Kleiderordnungen, die jeder wissen sollte. Allerdings kann die Begriffsbestimmung von Firma zu Firma und von Industrie zu Industrie variieren. Aber auch Ihre Haltung ist wichtig: Je weiter Ihre professionelle Haltung, umso formaler Ihre Kleidung.
Wenn Sie eine lässige Kleiderordnung haben, sollten Sie lose und lässige Kleidung mitbringen. Denken Sie jedoch daran, dass Ihre Wahl der Kleidung ein geschäftlicher Zusammenhang ist. Einige Firmen begreifen eine lässige Kleiderordnung immer noch als Shirt für Männer und eine elegante Damenbluse. Auch andere Firmen nehmen einen ausgefallenen Pulli an. Normalerweise trägt eine Frau eine lange Hosen oder einen Minirock zu einem schickem Tops.
Sogar Kleidchen mit kleinem Halsausschnitt kommen gut an. Wenn es um die Wahl der richtigen Frau geht. Man kann sowohl Hoch- als auch Flach-, Offen- und Geschlossenschuhe mitnehmen. Herren mit gebügelter Hose aus Baumwolle, in manchen Faellen sind auch Jeanshosen oder Chinohosen angebracht. Sie können ein schönes Trikot, ein Trikot oder eine Jacke haben.
Smart-Casual ist das lässige Business Outfit. Sportlich-elegant, chic und leger soll die Kleidung sein. Smart Casual wird oft bei Business Lunches verwendet, z.B. wenn die Zeit für einen Umzug ausreicht. Dann können die Herren ihre Hosen anbehalten, aber Jacke und Binder ausziehen. Ein Polo-Shirt und ein Shirt sind als Top geeignet.
In einigen Firmen basiert die Begriffsbestimmung mehr auf der smarten, lässigen Kleidung, andere wiederum bezeichnen diese als ganzheitliche Business-Ausstattung. Zu den Anlässen gehören Mittagessen und After Work. Auch in manchen Industriezweigen kann eine lose Kleidervorschrift auf Dienstreisen zumutbar sein. Mit einer losen Begriffsbestimmung von Business casual sind auch Hausschuhe gestattet.
Weiber haben etwas mehr Platz. Diese Kleiderordnung versprüht Ernsthaftigkeit und Noblesse, weshalb sie oft von leitenden Angestellten verwendet wird. Bei gestreifter Bindung sollten Kostüm und Shirt glatt sein. Damen sollten eine Kombination wie Hosenanzug oder Kostüm mitbringen. In Nordamerika wird der lockere Freitag seit den 1950er Jahren geübt.
Bei großen Betrieben mit vordefinierten und formalen Kleiderordnungen werden die Kleiderordnungen am Freitag entspannt und auch im Office kann lässige und sportliche Kleidung mitgenommen werden. Von dieser Auflockerung erwarten die Firmen eine Steigerung ihrer Arbeitsethik. Inzwischen ist der lockere Freitag auch in Europa und Asien weitläufig. Es kann auch Kleiderordnungen für private Anlässe wie z. B. Hochzeit sfeiern oder gesellschaftliche Veranstaltungen gibt.
Am Abend ist es oft formaler und ein Anzug, ein Anzug oder ein langer Abendanzug ist angebracht, während am Tag ein Cocktail-Kleid oder ein schlichter Männeranzug ausreicht. Ein schwarzer Krawattenanzug ist für eine festliche Abendveranstaltung wie z.B. ein Abendessen geeignet. Die halbformale Kleiderordnung steht für einen dunklen Anzug für Herren und ein längliches unifarbenes Kleid für Sie.
Die Herren haben ein weisses Hemd mit der symbolisch schwarz gefärbten Schleife dieser Kleiderordnung und den dazu gehörenden Schuhen. Diese Kleiderordnung ist sehr formal und wird heute nur noch vereinzelt für festliche Abende benötigt. Der Mann trägt einen Mantel, ein weisses Hemd mit weisser Schleife und evtl. eine weite weisse Warnweste.
Die Damen sind im bodenlangen Abendkleid oder im gedämpften Bademantel. Hohe Schuhe sind ein Muss für die Frau. Sie sollten darauf achten, ob die Kleidungsvorschriften als formlos erachtet werden. Entgegen dem, was Sie vielleicht zuerst denken, beziehen sich diese Kleiderordnungen nicht auf alltägliche Kleidung. Vor allem bei abendlichen Veranstaltungen, aber auch bei feierlichen Tagesveranstaltungen wird oft ein zwangloser Dress-Code ausgewählt.
Bei den Männern sind es die dunklen Kostüme, bei den Damen die halblangen, edlen Kleider mit Strumpfhosen. Die formlose Kleiderordnung basiert auf der Businesskleidung, kann aber auch für private Anlässe verwendet werden. Die Bekleidungsvorschriften diverser Firmen haben in der vergangenen Zeit immer wieder für Aufregung gesorgt. Bei manchen Arbeitgebern wurde sogar eine BH-Verpflichtung für die Frau eingeführt.
Welche Arbeitgebern nun erlaubt ist, ihre Mitarbeiter in Fragen der Dresscodes zu unterweisen, ist abhängig von der Industrie und der Arbeit. Sicherheitsaspekte und Hygienemassnahmen sind oft von Bedeutung, z.B. wenn der Handwerker einen Schutzhelm und der Küchenhelfer ein Netz aufzusetzen hat. Schwierig wird es, wenn die Dresscodes nur ungefähre Richtwerte sind. Aber auch die Fersenhöhe, die Halstiefe und die Farben der Kleidung können zu Auseinandersetzungen anregen.
Meistens ist es jedoch ratsam, sich an die Dresscodes des Auftraggebers zu gewöhnen. Durch die Beschränkung der Auswahl der Kleidung ist der Mitarbeiter auch in seinen persönlichen Rechten beschränkt. Der Grund für eine Kleidervorschrift kann vielfältig sein.