Jeans Buying Guide: Wie der Mann die richtige Jeans findet
Eine Redensart, die es auf den Punkt brachte: "Das Auffinden von Kleidung für den Mann in einer Herrenabteilung wird immer schwerer. Doch die Jeans für Storche ist fantastisch...." Der Tweet fasst die schmerzhafte Erlebnisse vieler Menschen zusammen: Jeans sind laut Umfrage ihre absoluten Lieblingshosen - aber Shopping ist für viele ein absoluter Schrecken.
Laut der Untersuchung "Verbraucherfokus Hosen" bevorzugen 78% aller Herren Jeans. Als Erstes die schlechten Nachrichten: Es gibt keinen Weg daran vorbei, wenigstens fünf Jeans anzuprobieren, meinen Fachleute. Doch die " Jeans für Storche " - also die Röhrenjeans - passen nur zu sehr schmalen und jugendlichen Mannes. Die Hamburgerin Adelaida Cue Bär empfiehlt den Herren die schlanke Version als Alternative.
Es ist besonders für Herren mit muskulösem Oberschenkel gut verträglich. Für stärkere Herren eignen sich Schnittformen wie "Straight" und "Regular", da die Verhältnisse zwischen Bein und Oberschenkel besser sind. Tip für alle Männer: Eine figurbetonte Jeans macht jung. Tip für kleine Männer: Wenn man seine Fußgelenke zeigen kann, sieht man mehr aus. "Für den Mann ist das Motiv der Löcher vorbei", sagt der professionelle Stylist, der den Mann für Redaktions- und Werbeaufnahmen kleidet.
Sie rät: "Je weniger Je, umso besser. "Wie sollen die Jeans in den Umkleideraum hineinpassen? "Besser ein bisschen zu fest oben", sagt Friseurin Adelaida Cue Bär. Manche Menschen würden nicht darauf trauen, dass jede Jeans beim Anziehen aufgibt. "Die Menschen sollten darauf achten, dass ihr Gesäß in der Umkleidekabine sitzt.
"Es ist ein Gerücht, dass Jeans hier in den ersten paar Tagen an die richtigen Stellen schlüpfen. Übrigens, die Jeans sollte nicht zu lang sein. "lch würde nichts Längeres als den Knöchel kaufen", sagt Bär. Selbst Markenhersteller wie Levi's verwenden inzwischen für ihre Jeanshosen ausschließlich Polyesters.
Zart ist auch ein hohes Maß an Elastan in der Jeans. Laut einer Studie mögen die meisten Herren ihre Hosen angenehm und angenehm, aber zu viel Spandex macht die Jeans verschleißen, so dass sie unnötigerweise oft waschen werden. "Mit mehr als zwei Promille Spandex würde ich nie Jeans kaufen", sagt Friseurin Adelaida Cue Bär.
Klassiker wie Levi's, Lee oder Wagner haben seit langem einen starken Wettbewerb. Die preisaggressiven Systemlieferanten stehen im Wettbewerb mit etablierten Jeans-Marken, schreibt Fachzeitschriften wie "TextilWirtschaft". Die " TextileWirtschaft " befragte beispielsweise den Handel mit fast jedem zweiten Sprichwort: Mode-Marken machen Jeans heute so gut wie Denim-Spezialisten. Auch beim letzten großen Kauftest der Jeans der Stiftung Warentest im Jahr 2011 zeigte sich, dass es nicht einmal so große Qualitätsunterschiede zwischen 10 und 250 Euro Jeans gibt.
Der höhere Betrag wird nach Angaben der Prüfer nicht von Männern für den Textilstoff bezahlt, sondern "vor allem für das Muster und den sonoren Markennamen". Für Herren werden zur Zeit durchschnittlich 52 EUR für Jeans ausgegeben, der Höchstpreis beträgt 83 EUR.
Dabei kommt es nicht auf den teueren Kaufpreis als Qualitätsmerkmal an - dennoch kann die passende Jeans den Kauf beschleunigen: "Denken Sie daran, welche Marken für Sie eine gute Figur machen", sagt Adelaida Cue Bär. "Jeder Hersteller hat seine eigenen Entwürfe und Einschnitte. "Der Experte empfiehlt, in Mehrmarkenläden zu gehen und wenigstens fünf Jeans anzuziehen.
Wie und wo kann man welche Jeans anziehen? Im Allgemeinen gilt: Je diskreter Sie sich waschen, umso besser können Sie es zu formellen Gelegenheiten anziehen. Der Mann zieht es jedoch vor, sich beim Einkauf wohl zu fühlen - das ist das entscheidende Einkaufskriterium schon vor der eigentlichen Handelsmarke, so der Verbraucher. Jeans werden mit zum Teil zeitaufwendigen chemischen Mitteln verarbeitet.
Kann ich Jeans bügeln? Es ist am besten, sie zum ersten Mal allein in die Tonne zu legen, damit die Jeans nichts verfärbt. Es stellt sich die Fragen, wie oft die Jeans waschbar ist. Ist Chip Berghs, Leiter von Levis, noch gültig, Zitat: "Niemals die Jeans waschen"? "Jeansstoffe sind so hergestellt, dass sie Pilzen und Keimen kaum eine Ansiedlungschance geben", sagt Alexandra Perschau.
"Für den Geruch reicht es, die Jeans über Nacht in den Gefrierschrank zu legen. "Die Friseurin Adelaida Cue Bär findet den Kühlschrank nicht besonders gut: "Lass die Luft rein. Man muss Spandex-Jeans auswaschen, um sie wieder in Ordnung zu bringen. Prinzipiell sollten Jeans jedoch nicht zu oft gewaschen werden, da das Gewebe darunter zu leiden hat.